Skip to content

Update docs for KolSelect best practice #337

New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Merged
Merged
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
7 changes: 6 additions & 1 deletion docs/30-components/select.mdx
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -75,7 +75,12 @@ Beispiel für die Konstruktion des JSON-Objektes:

Über das Attribut **`_rows`** kann von einem Auswahlmenü auf ein Auswahlfeld (wie bei **`_multiple`**) gewechselt werden und dessen Höhe gesetzt werden.

<!--### Best practices-->
### Best practices

- Verzichten Sie darauf, Optionen eines Selects über `disabled` zu deaktivieren. Screenreader (getestet mit NVDA) zählen deaktivierte Optionen mit und geben so eine höhere Anzahl an Auswahlmöglichkeiten aus.
- Häufig wird die erste Option als „Bitte Option wählen“ angelegt und anschließend deaktiviert, um eine Auswahl zu erzwingen. Dieses Vorgehen sollte vermieden werden.
- Das Ausblenden einer deaktivierten Option mittels `aria-hidden` wird mittlerweile von modernen Browsern blockiert. Verwenden Sie stattdessen eine auswählbare Option mit leerem Wert, wenn eine Platzhalteroption benötigt wird.
- Prüfen Sie mit Validatoren, ob eine gültige Option gewählt wurde, anstatt Optionen ohne Angabe von Gründen zu deaktivieren.

<!-- ## Barrierefreiheit -->

Expand Down
Loading