Skip to content

davidmadmin/HAMMER-Wissen

Repository files navigation

HAMMER-Wissen

Ursprungsort des zentralen Wissens für SCHRAUBEN & FENSTER-HAMMER Shops

Ordnerstruktur und Artikelanzahl

.
├── Konto (2 Artikel)
├── Produktwissen (12 Artikel)
├── Retoure (6 Artikel)
├── Unternehmen (4 Artikel)
└── Versand (8 Artikel)

Insgesamt enthalten die Ordner 32 Artikel.

Anleitung: Markdown in GitHub nutzen

Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache, die GitHub in README-Dateien, Issues, Pull Requests und Wikis unterstützt. Mit Markdown kannst du Texte formatieren, Listen erstellen, Code hervorheben und vieles mehr.


1. Überschriften

# H1 Überschrift
## H2 Überschrift
### H3 Überschrift
#### H4 Überschrift
##### H5 Überschrift
###### H6 Überschrift

Live Beispiel:

H1 Überschrift

H2 Überschrift

H3 Überschrift

H4 Überschrift

H5 Überschrift
H6 Überschrift

2. Textformatierungen

**Fett**
*Kursiv*
~~Durchgestrichen~~
`Inline-Code`
<sub>Tiefergestellt</sub>
<sup>Hochgestellt</sup>

Live Beispiel:

Fett
Kursiv
Durchgestrichen
Inline-Code
Tiefergestellt
Hochgestellt

3. Listen

Ungeordnet

- Punkt 1
- Punkt 2
  - Unterpunkt
    - Weiterer Unterpunkt

Live Beispiel:

  • Punkt 1
  • Punkt 2
    • Unterpunkt
      • Weiterer Unterpunkt

Geordnet

1. Erster Punkt
2. Zweiter Punkt
   1. Unterpunkt
   2. Unterpunkt

Live Beispiel:

  1. Erster Punkt
  2. Zweiter Punkt
    1. Unterpunkt
    2. Unterpunkt

4. Links und Bilder

[GitHub](https://github.com)

![GitHub Logo](https://github.githubassets.com/images/modules/logos_page/GitHub-Mark.png)

Live Beispiel:

GitHub

GitHub Logo

5. Zitate

> Dies ist ein Zitat
>> Verschachteltes Zitat

Live Beispiel:

Dies ist ein Zitat

Verschachteltes Zitat

6. Codeblöcke

Inline

`Code`

Live Beispiel: Code

Mehrzeilig

def hello():
    print("Hello GitHub Markdown!")

Live Beispiel:

def hello():
    print("Hello GitHub Markdown!")

7. Tabellen

| Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
|----------|----------|----------|
| Wert 1   | Wert 2   | Wert 3   |
| A        | B        | C        |

Live Beispiel:

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3
Wert 1 Wert 2 Wert 3
A B C

8. Aufgabenlisten (GitHub-spezifisch)

- [x] Aufgabe erledigt
- [ ] Aufgabe offen
- [ ] Aufgabe in Arbeit

Live Beispiel:

  • Aufgabe erledigt
  • Aufgabe offen
  • Aufgabe in Arbeit

9. Emojis

:rocket: :smile: :+1: :fire: :tada:

Live Beispiel:

🚀 😄 👍 🔥 🎉

10. Trennlinien

---

Live Beispiel:


11. Fußnoten

Dies ist ein Satz mit einer Fußnote.[^1]

[^1]: Dies ist die Fußnote.

Live Beispiel:

Dies ist ein Satz mit einer Fußnote.1

12. Erwähnungen

@username

Nützlich in GitHub Issues/PRs

Live Beispiel: @username

13. Checklisten mit verschachtelten Punkten

- [x] Hauptaufgabe
  - [x] Unteraufgabe erledigt
  - [ ] Unteraufgabe offen

Live Beispiel:

  • Hauptaufgabe
    • Unteraufgabe erledigt
    • Unteraufgabe offen

14. Block-Elemente mit HTML

<details>
  <summary>Klicke zum Ausklappen</summary>

  Inhalt, der ausgeblendet ist.
</details>

Live Beispiel:

Klicke zum Ausklappen

Inhalt, der ausgeblendet ist.

15. Kombination von Markdown + HTML

GitHub erlaubt auch HTML-Tags:

<b>Fett mit HTML</b>
<i>Kursiv mit HTML</i>
<u>Unterstrichen mit HTML</u>

Live Beispiel:

Fett mit HTML Kursiv mit HTML Unterstrichen mit HTML


Zusammenfassung

Mit diesen Markdown-Elementen kannst du in GitHub:

  • Texte klar strukturieren
  • Code, Listen und Tabellen darstellen
  • Aufgaben- und Projektlisten erstellen
  • Inhalte mit Emojis und visuellen Elementen ansprechender machen

Footnotes

  1. Dies ist die Fußnote.

About

Ursprungsort des zentralen Wissens für SCHRAUBEN & FENSTER-HAMMER Shops

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Languages