Dieses Webtool ermöglicht das einfache Ermitteln und Exportieren von Adressen innerhalb eines definierten Umkreises auf einer Karte. Es ist besonders hilfreich für Einsatzszenarien wie:
- Evakuierungsmaßnahmen (z. B. Bombenentschärfung)
- Zivilschutz, Katastrophenhilfe
- Schnelle Adress-Recherche in einem Einsatzgebiet
Der Nutzer klickt auf eine Stelle auf der Karte, wählt den gewünschten Radius in Metern (Standard: 500 m), und kann dann per Klick eine CSV-Datei mit den Adressen im Umkreis herunterladen.
- Die Adressdaten können unvollständig, fehlerhaft oder veraltet sein!
- Die Daten stammen aus der OpenStreetMap-Community – es besteht keine Garantie auf Vollständigkeit oder Korrektheit.
- Hausnummern und Straßen können fehlen oder falsch zugeordnet sein.
- Für kritische Einsätze muss eine Validierung durch offizielle Datenquellen erfolgen (z. B. Melderegister, Stadtverwaltung).
- Dieses Tool dient lediglich der schnellen ersten Orientierung.
Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf eigene Verantwortung. Es wird keine Haftung für Schäden, Fehlentscheidungen oder Nachteile übernommen, die durch fehlerhafte oder unvollständige Daten entstehen. Insbesondere bei sicherheitsrelevanten Einsätzen (z. B. Evakuierung, Katastrophenschutz) ist eine Verifizierung durch behördlich geprüfte Datenquellen zwingend erforderlich.
- Auswahl des Einsatzbereichs durch einfachen Kartenklick
- Radius einstellbar (Meter)
- Export der Adressdaten als CSV-Datei
- Integrierte Geosuche über OpenStreetMap
- Visualisierung des Suchradius mit Marker und Kreis
- Karte öffnen (lokal im Browser oder gehostet).
- Radius eingeben (z. B. 300 Meter).
- Auf einen Punkt in der Karte klicken.
- Button "Adressen exportieren (CSV)" klicken.
- CSV-Datei herunterladen und weiterverarbeiten.
- Kartenanzeige: Leaflet.js
- Adressdaten: OpenStreetMap (via Overpass API)
- Geodaten-Suche: Nominatim
- Export: UTF-8 CSV mit Adresszeilen