MiniPyEngine ist eine stark verbesserte und umstrukturierte Version einer Spiel-Engine, die ursprünglich 2023 von Alexander Freyr Lúðvíksson entwickelt wurde.
Diese Version wurde 2025 von Ege unter der MIT-Lizenz weiterentwickelt und erweitert.
- Verwendet
.obj
und.mtl
Dateien für Modelle und Texturen. Unterstützt kein.glb
Format. - Unterstützt Multiplayer.
Unterstützt eine breite Palette von Auflösungen, darunter:
- VGA (
640×480 Pixel
) - SVGA (
800×600 Pixel
) - HD (
720p, 1280×720 Pixel
) - Full HD (
1080p, 1920×1080 Pixel
) - 2K (
QHD / WQHD, 2560×1440 Pixel
) - 4K (
UHD, 3840×2160 Pixel
)
- Zahlreiche Fehler im Original-Code behoben
- Vollbildmodus standardmäßig aktiviert
- Neues, benutzerfreundliches Hauptmenü erstellt
- Defektes Free-Look (Mausblick) System repariert
- ...
- Keine.
- Bewege deinen Charakter mit
W
,A
,S
,D
vorwärts, links, rückwärts und rechts. - Halte
Shift
, um zu rennen. - Drücke
Leertaste
, um zu springen. - Drücke
Strg
, um dich zu ducken. - Benutze die Maus, um dich umzuschauen und zu zielen.
- Linksklick zum Schießen oder Interagieren.
- Drücke
Esc
, um das Pausenmenü zu öffnen.
- Doppelklicke auf
main.py
. - Prüfe im Menü den Einstellungen-Button.
- Wenn das Programm nicht startet, öffne die
config
-Datei mit einem Texteditor (z.B. Notepad) und überprüfe die Konfiguration. - Starte abschließend
StartGame.py
, um das Spiel zu starten.
- OS: Windows 10, Linux (Ubuntu 18.04 LTS oder neuer empfohlen)
- Python: 3.8
- CPU: Dual-Core 2.0 GHz
- RAM: 80 MB (nur Spiel-RAM, nicht Gesamtsystem-RAM)
- GPU: Integrierte Grafikkarte mit OpenGL 3.3 Unterstützung
- Speicher: 20 MB freier Speicherplatz
- Abhängigkeiten:
pygame
,PyOpenGL
,numpy
,shortuuid
,psutil
MiniPyEngine nutzt modernes OpenGL mit eigenen GLSL-Shadern für fortgeschrittene Grafiken jenseits der Fixed-Function-Pipeline.
Shader werden zur Laufzeit aus dem Verzeichnis shaders/
geladen und kompiliert.
Um dein eigenes Spiel zu erstellen, modifiziere Player.py
, füge deine Objekte (.obj
, .mtl
und Texturen) hinzu und definiere sie im objects
-Ordner.
Dieses Projekt ist unter der MIT
Lizenz veröffentlicht.
- Original-Engine: Alexander Freyr Lúðvíksson (2023)
- Modifiziert und erweitert: MiniPyEngine von Ege Onder (2025)
MiniPyEngine wird aktiv weiterentwickelt.
Neue Versionen mit zusätzlichen Features, Performance-Verbesserungen und Tools sind für zukünftige Releases geplant (1.1.0-S (stable)).
Geplante Features:
- Optimierungen und Performance-Upgrades
- Verbesserte Grafik- und Rendering-Pipeline
- Unterstützung weiterer Plattformen und Auflösungen
- Erweiterte Dokumentation und Lernressourcen
- Sound-Unterstützung
- Deutlich verbesserter Multiplayer
- Map-Datei-Loader
- NPC-System
Wenn du dieses Projekt heruntergeladen oder benutzt hast, danke, dass du MiniPyEngine ausprobiert hast!