NotENCopy ist ein praktisches Windows-Tool zur schnellen und fehlerfreien Übertragung von Notenlisten aus Excel in den externen Notenclient (ENC) der LUSD-Datenbank des Landes Hessen.
- 📋 Kopiert Noten direkt aus der Zwischenablage in ENC
- 🔗 Verbindet sich automatisch mit dem geöffneten ENC-Fenster
- 🧮 Berechnet automatisch die Anzahl der Schüler und Spalten
- 🛠 GUI mit Buttons für Hilfe, Verbindung und Übertragung
| Element | Beschreibung |
|---|---|
| Mit ENC verbinden | Stellt Verbindung zum geöffneten ENC her |
| Zwischenablage >> ENC | Überträgt kopierte Noten in die LUSD-Datenbank |
| Hilfe | Zeigt eine Anleitung zur Benutzung |
| Statusanzeige | Zeigt Version und Entwicklerinformationen |
- Windows-PC mit ENC-Client der LUSD
- Excel-Datei mit Notenspalten
- ENC starten und einloggen
- In NotENCopy auf „Mit ENC verbinden“ klicken
- Notenspalten aus Excel kopieren
- In NotENCopy auf „Zwischenablage >> ENC“ klicken
- Die Noten werden automatisch in die richtige Zelle eingetragen
Hier nochmals in Videoform: https://youtu.be/UOjbGazMLwM
- Zeilen überspringen: Anzahl Spalten in Excel und ENC müssen übereinstimmen
- Verrückte Spalten: Noten müssen korrekt formatiert sein (z. B. zweistellig:
01,02, …) - Keine Verbindung: ENC-Fenster muss aktiv und sichtbar sein
- Programmiert in AutoIt v3
- GUI erstellt mit Koda GUI Designer
- Nutzt
ClipGet()zur Zwischenablage-Auswertung - Automatisiert Tastatureingaben mit
Send() - Fenstererkennung über
WinWaitActive()undWinGetHandle()
| Datei | Zweck |
|---|---|
Notencopy.au3 |
Hauptskript |
Notencopy.ico |
Icon für GUI |
Notencopy.jpg |
Bild für GUI |
Benutzung auf eigene Gefahr.
Software ohne Gewähr.
Keine Haftung für Datenverlust oder Fehlübertragungen.
- Automatische Validierung der Notenformate
- Integration mit Schulverwaltungssoftware
Zur Erstellung einer ausführbaren Datei (.exe) muss die AU-Datei in AutoIt kompiliert werden.
