title | has_license | no_beamer |
---|---|---|
IFM 3.2 / INF701: Künstliche Intelligenz (Winter 2025/26) |
true |
true |
["künstliche intelligenz" by Gerd Altmann (geralt) on Pixabay.com (Pixabay License)]{.origin}
Ausgehend von den Fragen "Was ist Intelligenz?" und "Was ist künstliche Intelligenz?" werden wir uns in diesem Modul mit verschiedenen Teilgebieten der KI beschäftigen und uns anschauen, welche Methoden und Algorithmen es gibt und wie diese funktionieren. Dabei werden wir auch das Gebiet Machine Learning berühren, aber auch andere wichtige Gebiete betrachten. Sie erarbeiten sich im Laufe der Veranstaltung einen Methoden-Baukasten zur Lösung unterschiedlichster Probleme und erwerben ein grundlegendes Verständnis für die Anwendung in Spielen, Navigation, Planung, smarten Assistenten, autonomen Fahrzeugen, ...
Über das Projekt "Digital Mobil @ FH Bielefeld" der Fachhochschule Bielefeld (HSBI) ist im Sommer 2020 eine Kooperation mit der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul (TDU) im Modul "Künstliche Intelligenz" gestartet.
Wir werden in diesem Semester die Vorlesungen und auch die Übungen/Praktika wieder im Co-Teaching durchführen. In den Zoom-Sitzungen nehmen deshalb alle Studierenden gemeinsam (TDU und HSBI) teil.
Diese Vorlesung wurde zudem vom Projekt "Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium" (DigikoS) unterstützt. Ein vom DigikoS-Projekt ausgebildeter Digital Learning Scout hat insbesondere die Koordination der digitalen Gruppenarbeiten, des Peer-Feedbacks und der Postersessions in ILIAS technisch und inhaltlich begleitet. DigikoS wird als Verbundprojekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Unless otherwise noted, this work by Canan Yıldız, Carsten Gips and contributors is licensed under CC BY-SA 4.0. See the credits for a detailed list of contributing projects.