Which QEMU version in future? Whats about 32 Bit CPUs emulation in future? #5231
macuserguru
started this conversation in
General
Replies: 1 comment 2 replies
-
We use 7.2.0 but will plan on updating to 8.0.0. Deprecated != removed. The feature is still there, it’s just not going to be improved. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
2 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hi,
did you change to QEMU 7.2.1 or to QEMU 8.0.0, but 8.0.0 don't support X86 32 Bit.
Read about in an German IT Magazine:
Schluss mit 32-Bit-x86-Hosts: QEMU 8.0.0 ist da
Mit Version 8.0.0 führt QEMU viele kleine, aber feine Änderungen ein. Vor allem aber streicht die freie Virtualisierungssoftware den 32-Bit-x86-Support.
https://www.heise.de/news/QEMU-streicht-den-Support-von-32-Bit-x86-Hosts-8975215.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-newsticker.2023-04-22.link.link
Keine 32-Bit-Hosts mit x86 mehr
Herausragend ist hingegen vor allem, was es nicht mehr gibt. Beim Vorgänger, dem 7.x-Zweig, konnten Nutzer auch betagte x86-Systeme mit 32-Bit-CPUs einsetzen, um beispielsweise Retrosysteme von 68k über Alpha und MIPS bis hin zu SPARC zu emulieren. Das QEMU-Team hält nach eigener Aussage im Changelog "die Unterstützung von 32-Bit-x86-Hosts für die Systememulation nicht mehr für eine effektive Nutzung seiner begrenzten Ressourcen und beabsichtigt daher, diese einzustellen." Die begrenzten Ressourcen beziehen sich dabei offensichtlich nicht auf die 32-bittigen x86-Plattformen, sondern auf die Arbeitszeit der Entwickler. Wer also QEMU auf entsprechender Hardware nutzt, muss auf das Upgrade verzichten und bei 7.x bleiben – oder seine Projekte auf amd64-Hardware oder den Raspberry Pi migrieren.
nice greetings
Fritz (work on an M1 MacMini)
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions