Replies: 8 comments 17 replies
-
Technisch möglich ja, ich sag mal in min. 15s Regelung(besser noch weniger), damit die Funkverbindung nicht komplett zeitlich gestört wird. Das macht einen HM-800 aber auch nicht zu einem in DE legalen HM-600, da es immernoch Spitzen von bis zu 800W gibt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
600 Watt Limit heißt beim HM-1500 2x300 Watt Limit (300 rechte Anschlüsse / 300 linke Anschlüsse). Ich habe vier Module (2 Ost / 2 West) und obwohl ich erst Bedenken hatte, je 1x Ost/West auf der rechten und linken Seite angeschlossen; das kann er :-) Dann klappt es auch mit dem 600er Limit. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Warum macht ihr die Verteilung nicht einfach anders; String 1 & 3 auf Ost und 2 & 4 auf West. Dann ist die erzeugte Energie auf beide Tracker gleichmäßig verteilt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Weiss jemand, ob sich der HMS-1600 (mit 4 MPPT) genauso verhält, und bei einem 600W Limit jeden einzelnen MPPT Ausgang dann stupide auf 150W runterregelt? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, bin auf diese Diskussion gestoßen, da ich genau das beschriebene Phänomen an einem HMS-1600-4T beobachte. Ich teste gerade mit einem Panel, später werden es vier. Wenn ich den Wechselrichter auf die legalen 800 W begrenze, begrenzt er in Wirklichkeit jeden einzelnen Eingang auf max 200 W. Und ich wunderte mich, warum mein 450 Wp Panel nicht über 200 W kam, trotz optimaler manueller Ausrichtung... Gibt es da inzwischen eine Lösung, eine Idee? Dank im Voraus, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ja es gibt ein Update 02.00.04 für die HMS-Reihe. Wer OpenDTU hat, muss zuerst ein original DTU-S wieder anschließen, dann beim Homyles-Support nach dem Update fragen. Die machen das dann innerhalb einiger Tage, dann kann man zurück auf openDTU. Die Programmierung habe ich noch nicht vorgenommen. Claude.ai hat mir einen Vorschlag für eine entsprechende Automation gemacht, muss ich näher anschauen und testen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Leider wird bei einem Hoymiles WR mit 2 MPPTs bei einem eingestellten Limit von 600W an jedem MPPT nur max 300W zugelassen. Hier wäre eine dynamische Regelung wünschenswert die auch 600Watt Ausgangsleistung ermöglichen, wenn MPPT1 350W und MPPT2 250W bringen. Ohne zusätzliche Regelung würden jetzt nur 550W Ausgangsleistung erbracht.
Die gewünschte Regelung müßte also immer zunächst das Limit auf 800W setzen und falls die tatsächliche Ausgangsleistung 600W übersteigt, die Limitierung herabsetzen. Umgekehrt müßte bei einem Ausgangswert unter 600W die Limitierung wieder auf > 600 gesetzt werden.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions