6 OpenDTU-Einheiten mit einem MQTT Broker verbinden möglich? #384
HaraldNoack
started this conversation in
General
Replies: 1 comment 2 replies
-
ja, das ist möglich. Angenommen eine deiner DTU hat den Hostnamen opendtu1, dann kannst du der unter der url http://opendtu1/settings/mqtt ein anderes Base Topic geben. Denkbar wäre z.B. OpenDTU/1 und das Subtopic dtu könnte man dann mit OpenDTU/1/dtu abfragen. Wenn du dann noch eine Möglichkeit brauchst, die Daten in einer Influx-Datenbank zu sammeln, kannst du in 5 Minuten hier nachschauen: https://github.com/joba-1/openDtu2Db - bin gerade am hochladen :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
2 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
DANKE für dieses Projekt!
Ist es möglich 6 OpenDTU-Einheiten mit einem MQTT Broker zu verbinden?
Ich möchte mehrere Inverter auf 6 OpenDTU-Einheiten verteilen um 6 in der Leistung unabhängig steuerbare Gruppen zu bilden.
(Phasenaufteilung usw..)
Ist dieses wegen des "General topics"-Namens "dtu/" möglich?
Ist es möglich diesen zu ändern zu z.B.: "dtu1/" , "dtu2/" , "dtu3/"
Ist es möglich die Leistung aller an eine OpenDTU-Einheit angeschlossenen Inverter über einen Befehl zu ändern?
( 5 Inverter an einer OpenDTU-Einheit und es soll eine Null-Einspeisung für diese Phase erzeugt werden.
Dies jetzt 3x für 3 Phasen. Das selbe jetzt noch 3 mal für den Batteriespeicher)
VIELEN DANK FÜR EURE HILFE !!!
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions