Aktuelle AC-Leistung per Node RED auslesen - geht das? #2679
Replies: 5 comments 2 replies
-
Die aktuellen Wechselstromwerte (Leistung, Spannung, Strom, Frequenz usw) sind unter livedata/status zu bekommen: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@ms49434 Nun habe ich über node RED einen Flow gebaut, der 40 Minuten nach Sonnenaufgang prüft, ob die Leistung des WR <30W ist. Falls ja wird er neue gestartet. In den nächsten Tagen werde ich mal schauen, ob es funktioniert. Leider kann ich einen Reboot nicht tracken. Auch die Ereignisanzeige der OpenDTU zeichnet das nicht auf. Einzig wenn ich vor dem WR stehe und die LED beobachte kann ich sehen, dass er einen Reboot macht. Wenn man genau hin hört, hört man auch das Relais. Aber das ist recht leise. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Gelegenheitsbastler |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Einfach mal drüber fliegen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
This discussion has been automatically locked since there has not been any recent activity after it was closed. Please open a new discussion for related concerns. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Den in diesem Beitrag gezeigten Befehl habe ich bereits erfolgreich in Node RED eingefügt.
curl -u "admin:Passwort" http://xxx.xxx.xxx.xxx/api/power/config -d 'data={"serial":"1xxxxxxxxxxx","restart":true}'
#1789
Damit kann ich einen bestimmten Wechselrichter zeitgesteuert neu starten.
Gibt es auch die Möglichkeit den aktuellen AC-Wert mit so einem Befehl auszulesen? Falls ja, wie würde der lauten?
Zur Erläuterung:
Ich habe das konkrete Problem, dass einer meiner diversen HM Modul-WR sporadisch und nicht anhand gemessener Werte nachvollziehbar kurz nach Sonnenaufgang mit der Fehlermeldung "Power grid over-frequency load reduction (FW) function enable" die Leistung drastisch auf irgendwas rund um 10-20W reduziert und diese Reduzierung bis zum nächsten Tag aktiv bleibt.
Alle Kabelverbindungen (das Kabel geht bis auf eine Verteilerdose direkt vom LS zum WR. Es gibt keine weiteren angeschlossenen Geräte) wurden geprüft. Ein Fehler konnte nicht gefunden werden. Auch ein Tausch des WR brachte zwar erhebliche Besserung, aber letztlich bleibt es beim sporadischen Fehler. Nach einem Neustart taucht der Fehler im Tagesverlauf nicht mehr auf.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions