Firmware Version 2.0 für Hoymiles Wechselrichter verfügbar #2501
Replies: 5 comments 8 replies
-
Permanentes Limit setzen scheint nicht mehr zu klappen: #2153 (comment) Bei dir auch? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das Update habe ich auch machen lassen. Jetzt findet die OpenDTU den Wechselrichter leider nicht mehr. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@spicavirgo9 Kannst du den Code deiner HomeAssistant-Karte teilen? Find die Anzeige eigentlich ganz angenehm 👍 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
"Island Detection" Alarme mit V02.00.04 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich bin vor ein paar Tagen auch auf V02.00.04 auf einem HMS2000-4T upgedated worden. Seitdem schaltet sich der Mikro Mittags oder auch zu anderen Zeiten einfach aus und startet nicht mehr bis zum nächsten Morgen. neben anderen Gridmeldungen (die es aber ohne Konsequenz auch bei der alten Version gab, meine ich mich zu erinnern) auch die Inselwarnung. Aber diese kam in dem Beispiel unten während der Mikro aus war und nicht zeitnah beim Abschalten und hatte ich in der alten Version nie gesehen. 15:10:17 | 15:10:17 | 15 | Netz: vorübergehende Schwankung Ich gehe Montag auch wieder auf die V01.00.27 zurück. Ärgerlich .... Studer XTM im Inselbetrieb. Was ich nicht verstehe ... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Für meinen HMS-1600-4T Wechselrichter (Hardware Version H00.04.10) habe ich vom Hoymiles Support auf Anfrage die Firmware Version 2.0.4 aufgespielt bekommen. Dafür habe ich den Wechselrichter vorübergehend mit einer Hoymiles DTU verbunden.
Nach dem Firmware-Update habe ich den Wechselrichter zusammen mit einer Diamex DTU (OpenDTU Firmware v24.11.7) ausprobiert und konnte den Status des Wechselrichters erfolgreich auslesen (mehr habe ich nicht getestet).
Mitteilung des Hoymiles Support zur Version 2.0.4: "Der Changelog für diese Version lautet: Addition of group control command frames and anti-reverse flow parameter parsing."
Ein paar Tage später bei wolkenlosem Himmel konnte ich sehen, dass die neue Firmware 2.0.4 wie erhofft funktioniert: Der Wechselrichter ist auf 50% (=800W) gedrosselt. Von jedem einzelnen PV-Modulen kann jedoch trotzdem mehr als 200W (=1600W/4 * 50%) verwertet werden, solange die Gesamtleistung von 800W (AC) nicht überschritten wird (tatsächlich wurden 816W Maximalleistung angezeigt).
Bild: DC Leistung der 4 PV-Module (je 445Wp) an einem Hoymiles HMS-1600-4T, gedrosselt auf 50% (=800W AC). Der Leistungsabfall nach 12 Uhr wird durch Verschattung verursacht.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions