Replies: 45 comments 143 replies
-
Oha ... na zum Glück haben meine drei WR (HM !!) keinen Kontakt zur "Außenwelt" sondern nur über OpenDTU/AhoyDTU ! War zu erwarten das sowas irgendwann kommt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hast Du dazu auch einen Referenz URL ? Speziell interessant wäre auf welche Modelle / Modellreihe sich diese Ankündigung bezieht ? Bei den HMS-WiFi Series Modellen mit eingebauter (built-in) DTUBI wäre das vom Hersteller ggf auch ohne Interaktion des Nutzers ausrollbar. Bei HM/HMS/HMT Modellen nur mit einer DTU Pro (S) aus der S-Miles Cloud. Interessant wäre auch ob sich die Verschlüsselung auf die Kommunikation zwischen DTUBI und Cloud oder DTU und Inverter bezieht ? Oder ob die FW Images tatsächlich per Serien/Modellnummer signiert werden und eben keine eigene TSP/DSP Firmware mehr eingespielt werden kann ? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Info ist aus einer Hoymiles-internen Ankündigung und bezieht sich auf die 1G-Kommunikation die zumindest in Teilen verschlüsselt werden soll. Das Auslesen soll demnach weiterhin unverschlüsselt möglich sein.
Das Firmwareupdate soll via DTU mit Cloudanbindung (egal welche) ausgerollt werden. Ob das jedoch automatisch geschieht, oder der Benutzer das bestätigen muss geht aus der Ankündigung leider nicht hervor.
Von signierter Firmware ist da auch nicht die Rede, aber es ist natürlich naheliegend.
Der Post hier ist nur als Info gedacht um bei den nächsten Updates ggf. etwas vorsichttiger zu sein.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ohje ich hoffe sie machen das nicht kaputt alles :( Oder hat da jemand bockmist gebaut das die dazu gezwungen sind so etwas zu machen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Jetzt ist die Frage ob es mit der neuesten Version gehen würde
…________________________________
Von: Christian Canale ***@***.***>
Gesendet: Freitag, 15. November 2024 08:38
An: tbnobody/OpenDTU ***@***.***>
Cc: Cartman ***@***.***>; Comment ***@***.***>
Betreff: Re: [tbnobody/OpenDTU] neue Firmware für Hoymiles HMS (Discussion #2153)
Hab gerade ne verbinden über VPN zur Open dtu on Batterie hergestellt und ich habe die version 2024.06.03.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#2153 (comment)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/A5SWFM6SXWZMJMGM52G7RIL2AWQF3AVCNFSM6AAAAABLABVDTKVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTCMRWGM3TIOI>.
You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Kann den die Open in Battery die ac Regelung oder muss das noch angepasst werden
Am 15.11.2024 um 09:59 schrieb mattberlinHA ***@***.***>:
Wenn nun auf den AC-Ausgang geregelt wird, dann ist es endlich vernünftig.
Damit wäre meine Nulleinspeisungsregelung einfacher und besser.
So, wie es HM jetzt macht, ist ja ein Scherz für Blöde.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#2153 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/A5SWFMYX2N7K7N7SINGJ6G32AWZVFAVCNFSM6AAAAABLABVDTKVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTCMRWGQ2DOOA>.
You are receiving this because you commented.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Cartman586 So recht nachvollziehen kann ich das hier alles noch nicht. Und was genau soll deiner Meinung nach „bestimmt“ angepasst werden? Wer ist überhaupt „federführend“ bei der verwendeten hoymiles Library, die angepasst werden müsste, wenn die Kommunikation nach dem Upgrade der wechselrichter nicht mehr richtig läuft? Meine aussage, dass mir nichts bekannt ist was dagegen spricht, beruht auf dem Beitrag hier Dort wurde das Upgrade durchgeführt und es lief. Nun berichtet @Exodusnick davon, dass es nach dem Update nicht mehr geht. Wir haben also jeweils eine „es geht noch“ und „es geht nicht mehr“ stimme. Gibt es weitere freiwillige / early adopter oder Leute mit neuen wechselrichtern, die die Firmware direkt haben, und können berichten? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Kann ich bestätigen, hier funktioniert alles wie worher mit HMS1600-4T und DPL mit Aktuelle Firmware von Hoymiles Support |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Und hat schon jemand Erfahrung mit der neuen Firmware gesammelt, wie funktioniert das mit dem neuen Verhalten beim Limit? Danke und Grüße Micha |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sorry, ich habe opendtu on battery. Da ist es nicht mehr so, wie vor der
neuen Firmware. 100 bis 300 Watt ins Netz.
MichaMEG ***@***.***> schrieb am Mi., 4. Dez. 2024, 21:40:
… Und hat schon jemand Erfahrung mit der neuen Firmware gesammelt, wie
funktioniert das mit dem neuen Verhalten beim Limit?
Funktioniert alles wie vorher mit der normalen OpenDTU (nicht on Battery)?
Danke und Grüße
Micha
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#2153 (comment)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BNK4TLA2AQZ37A3FMR6HBYL2D5SDLAVCNFSM6AAAAABLABVDTKVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTCNBWGU3TQNA>
.
You are receiving this because you commented.Message ID:
***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Werde ich machen
Bernhard Kirchen ***@***.***> schrieb am Mi., 4. Dez. 2024,
21:55:
… Nochmal meine Bitte an dich, eine Diskussion oder ein Issue zu starten in
OpenDTU-Onbattery <https://github.com/hoylabs/OpenDTU-OnBattery/> damit
wir uns das mal anschauen können, warum da wohl zu viel Leistung erzeugt
wird.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#2153 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BNK4TLGAZAG5ZCQ5JI7SJLT2D5T4HAVCNFSM6AAAAABLABVDTKVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTCNBWGU4TGMY>
.
You are receiving this because you commented.Message ID:
***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank.
Christian Canale ***@***.***> schrieb am Do., 5. Dez. 2024,
10:23:
… Ich habe das mal für dich erledigt und ich hoffe es passt so
hoylabs#1445 <hoylabs#1445>
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#2153 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BNK4TLFSKXLQ5ASHXLUO7L32EALRRAVCNFSM6AAAAABLABVDTKVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTCNBXGA4DCOI>
.
You are receiving this because you commented.Message ID:
***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
1.1.0 für HMS-400-1T scheint noch nicht okay zu sein. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@MichaMEG das ist mir auch schon aufgefallen, hier HMS-350-1T ebenfalls mit 1.1.0 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Weiß der Hoymiles-Service davon? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hmm, Service hat sich das angeschaut, angeblich funktioniert er wieder, ich soll es 2 Tage beobachten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@MichaMEG danke für die Meldung an Hoymiles. Ich hatte das noch nicht gemacht da ich solche Fälle auch von defekten Panels kenne. Da es aber nicht nur bei mir mit der Firmware auftritt, ist das sicher ein Bug... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin zusammen, Gibt es Nach- oder Vorteile durch ein Update auf die neueste Firmware? Würde mir dann eine DTULite besorgen (wenn das was bringt). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, möchte mal meine Erfahrung von Firmware V02.00.04 teilen. Habe 1 x WR HMS-2000 mit FW 1.1.12, welcher alles macht, was der DPL möchte. Nun habe ich einen HMS-1800-4T updaten lassen. Wollte eigentlich 1.1.12 aber der Support hat mir V02.00.04 drauf gemacht. Wie einige schon beschrieben haben, ist das gesetzte max. Limit via Hoymiles DTU Trumpf. Es sticht das permanente Limit von der gesetzten OpenDTU. Was ich aber "schlimmer" finde ist, wie auch schon jemand oben geschrieben hat, ist folgendes: DPL regelt alles super, wenn es unter 100% Wirkleistung liegt. Steht der WR z.B auf 20%, alles iO. Kommt aber nun der Befehl, gehe auf 100%, wird dies zwar auch so angezeigt, jedoch bleibt die Augsangsleistung auf den voherigen Wert stehen. Setzt man nun manuell auf 100% (über OpenDTU), dann ändert sich erst die Ausgangsleistung am WR. Dieses Verhalten ist mir erst bei V02.00.04 aufgefallen. Meldung 223 wird übrigens nicht mehr gemeldet ab V02.00.04. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die FW 01.01.12 hat ja auch bereits die verbesserte Drosselung der Eingänge und drosselt diese möglichst gleichmäßig. Was passiert, wenn ich jetzt beispielsweise drei Module parallel schließe und über zwei Kabel (dann ja auch parallel geschlossen) an den Hoymiles 2000 anschließe? Beeinflussen sich dann die beiden Eingänge gegenseitig? Eigentlich ja nicht mehr, wenn sie gleichmäßig gedrosselt werden. Weiterer Gedanke dazu: wenn Leute beispielsweise einen Akku anschließen, wird das auf DC Seite oft mit einem Y-Kabel gemacht. Damit sind die Eingänge ja auch parallel geschaltet? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, Gibt es dafür schon irgendeine geartete Lösung ? (btw. ich will mir einen Batteriespeicher zulegen und wollte wenn nötig den Wechselrichter in der Leistung anpassen...) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
You are looking at the command values. These values are to set the values not to read them. You can find the actual set values unter e.g. But be aware when reading back the value from the inverter we cannot distinct if the value was set persistant or non persistant. Therefor in HA both values show always the same (after reading them back from the inverter) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bitte nutzt vorerst wieder die Release Version, aktuell sind alle Limits persistent mit der Test Version. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Grüße! :) jetzt muss ich mal doof fragen: ich war auf der Suche, wie man Live-Daten-Werte der Panels und des Grids (also "Phase 1") via API bekommt, da mir MQTT alles zubumst mit den Einzelmeldungen ohne JSON - da sah ich, man kann nach Hoymiles SN scannen. Darauf hin fand ich diese Diskussion. Geht es bei dem hier diskutierten Update um genau diese Sicherheitslücke? Falls mich noch jemand für das Auslesen der Daten via API zur richtigen Info-Quelle schubsen kann, wär ich auch dankbar :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hello everyone, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wollte hier kurz nochmals vermerken, dass die V02.00.04 auf einem HMS2000-4T mit openDTU zusammen arbeitet. Zur Limits setzen Problematik (openDTU 25.5.10):
bedeutet, dass man mit einer aktuellen Konstellation openDTU/HMS überhaupt keine Limits mehr setzen kann. Da mein HMS auf 60% vor upgrade limitiert war, muss ich jetzt wohl eine hoymiles DTU bemühen, falls ich dies ändern möchte. Was mich nach dem Upgrade über den hoymiles support Nerven gekostet hatte (neben dem an sich nervigen Prozedere), war das eine Nacht Warten bis wieder eine Verbindung zu openDTU hergestellt war. Also nicht verrückt machen lassen. Hoymiles support bietet aber auch ein downgrade an, falls .... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mmh, Montag wirds dann wohl doch das downgrade geben. Mein HMS schaltet sich aus irgend einem Grund einfach gegen Mittag aus und startet dann auch nicht mehr bis zum nächsten Morgen. Das ist ineffektiv ;) Im Zuge des Mailverkehrs zum Update hatte ich auch mal nach einem changelog gefragt. Falls es interessiert (glaube, das ist recht reduziert beschrieben): V02.00.04 V01.01.18 V01.01.12 V01.00.27 V01.00.18 EDIT: Falls das jemand weiss: welche Version ist die letzte vor der Limit-Problematik? Vielleicht mache ich mal ein paar Firmware-Testrunden mit dem support, ab wann das "ich schalte mich mal ab" auftritt. EDIT2: Das ausschalten kam scheinbar (erst 1 Tag getestet) vom Islanding-Schutz/Island Detection wenn vom Grid getrennt (das wäre dann V01.01.12 wo steht "Die Inselfunktion wurde optimiert;"). Das fiel mir auf, als der Mikro sofort angefangen hat zu arbeiten als das Grid wieder verbunden war. Meine Anlage ist jetzt nicht die schlechteste, als dass man ihr unbedingt ein schlechtes Inselnetz unterschieben müsste. Oder ich verstehe die Funktion nicht 100prozentig (bzw. kanns ja nicht sein, dass wenn Grid abgeworfen ist das Ding nicht mehr generiert nur weils ja jetzt ne "Insel" ist vor der "beschützt" werden muss ... das zu "schützende" Grid ist ja abgeworfen.). Nachdem ich den TEMPORÄR ausgeschaltet habe, läuft der HMS durch. Nur ist das kein schönes Setting. Edit: Mmh, die scheinen das Ernst zu meinen:
Ich frage mich, wie man dann "richtig" einen HMS im Inselnetz betreibt. Dazu kommt, dass die Recovery Ramp Rate (RRR) in Frequency Watt (FW) nicht mehr eingehalten wird (das wäre dann V01.01.18 wo steht "Optimierung der FW- und FW_UF-Wiederherstellungslogik"). Da wird in millisekunden von gedrosselt auf Vollgas umgeschaltet. Gar nicht gut. Das könnte mit (V01.01.18 ".. und Einführung einer Standard-RST-Zeit von 100 ms") gemeint sein. Nur finde ich zu "RST" keine Infos (recovery xxx Time?). Aber dann frage ich mich wofür die RRR gut ist. Ich werde mal beim Support anfragen, was die letzte bekannte "stabile" Version ist. Oder einer von euch weiss mehr? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Ankündigung von Hoymiles:
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions