diff --git a/docs/30-components/select.mdx b/docs/30-components/select.mdx index c759f1adc9..9bd513de91 100644 --- a/docs/30-components/select.mdx +++ b/docs/30-components/select.mdx @@ -75,7 +75,12 @@ Beispiel für die Konstruktion des JSON-Objektes: Über das Attribut **`_rows`** kann von einem Auswahlmenü auf ein Auswahlfeld (wie bei **`_multiple`**) gewechselt werden und dessen Höhe gesetzt werden. - +### Best practices + +- Verzichten Sie darauf, Optionen eines Selects über `disabled` zu deaktivieren. Screenreader (getestet mit NVDA) zählen deaktivierte Optionen mit und geben so eine höhere Anzahl an Auswahlmöglichkeiten aus. +- Häufig wird die erste Option als „Bitte Option wählen“ angelegt und anschließend deaktiviert, um eine Auswahl zu erzwingen. Dieses Vorgehen sollte vermieden werden. +- Das Ausblenden einer deaktivierten Option mittels `aria-hidden` wird mittlerweile von modernen Browsern blockiert. Verwenden Sie stattdessen eine auswählbare Option mit leerem Wert, wenn eine Platzhalteroption benötigt wird. +- Prüfen Sie mit Validatoren, ob eine gültige Option gewählt wurde, anstatt Optionen ohne Angabe von Gründen zu deaktivieren.