Replies: 3 comments
-
sieht nach einer "Lücke" aus - bzw... in der Zwischenzeit das das Limit in evcc modifiziert wurde (und ich hab's nicht mitbekommen)... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
-
please update to https://github.com/marq24/ha-evcc/releases/tag/2025.8.0 and close when fixed |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
-
Thank you very much for the quick fix—with version 2025.8.0, I can set the same values for the maximum charging current entity as directly in evcc. So thank you so much again... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
ich habe aktuell einen AC Thor 9s mit evcc erfolgreich am laufen. Nachdem ich hier auch einiges mit Automationen mache ist mir leider aufgefallen, dass in evcc die max. Ladeströme aktuell bis 64 A gehen, in der zugehörigen Entität der aktuelle Integration aber nur bis 32A. Gerade bei einem Heizstab ist das aber zu wenig.
Hab die Integration auch schon mehrfach neu gestartet, weil ich gelesen haben, dass diverse Maximalwerte dynamisch direkt aus evcc geladen werden. Hat aber leider nicht geholfen.
Wenn ich die Entität in einer Automation verwende und dort den Wert auf 40 A stellen will, geht das logischerweise nicht.
Hat hier jemand einen Tipp für mich, wie ich trotzdem in evcc den maximalen Ladestrom via Automation auch auf über 32A setzen kann? Oder ist das evtl. wirklich noch eine kleine "Lücke" in der aktuellen Integration?
Danke schon mal für jeden kleinen Hinweis.
Viele Güße
Martin
PS: Habe aktuell die Version 2025.7.2 im Einsatz! Sollte eigentlich die neueste/aktuellste sein!
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions