Regelsatzeditor #6496
matthias-ronge
started this conversation in
Ideas
Regelsatzeditor
#6496
Replies: 1 comment
-
Die Idee ist sehr gut, aber sie müsste noch in einem größeren Rahmen ausdiskutiert werden, da sie auch diverse Fallstricke mit sich bringt aber auch automatisch weitere Anforderungen. Dazu einmal meine Gedanken:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hin und wieder kommt der Gedanke auf, ein Regelsatz-Editor wäre eine nette Funktion. Aber wo anfangen? Ich denke, zunächst wäre es sinnvoll, sich eine Vorstellung davon zu machen, wie er aussehen könnte und wie alle relevanten Optionen übersichtlich dargestellt werden könnten. Das ist nur ein kleiner Entwurf, aber vielleicht ein Ausgangspunkt für eine Diskussion.
Auf der Registerkarte „Allgemein“ können Sie die Standardsprache festlegen (sofern Englisch nicht als Standard verwendet wird) und weitere Sprachen auswählen, für die der Editor dann auch Eingabefelder darstellt. Außerdem können Sie darin inkludierte Regelsätze hinzufügen.
Das Bearbeiten von Unterteilungen könnte so aussehen: Im oberen Teil der Seite wird die Unterteilung definiert, im unteren Teil die Einschränkungen und Erlaubnisse. Wenn die Unterteilung kein Dokumenttyp ist, sind einige irrelevante Steuerelemente ausgeblendet. Darunter können zulässige Unterteilungen und Metadaten ausgewählt werden. Die blaue Anzeige nennt eine Quantifizierung, und der rote Stern zeigt spezielle Einstellungen an. Man muss auf „Spezialeinstellungen“ klicken, um sie anzuzeigen.
Handelt es sich bei der Unterteilung um einen Dokumenttyp, verfügt die Eingabemaske über Eingaben für die Regel zur Prozesstitelgenerierung und die entsprechenden Attribute. Datum und Format sind nur verfügbar, wenn die Abteilung als Unterteilung nach Datum innerhalb einer anderen Unterteilung ausgewählt wurde.
Für eine Zeitungspublikation kann die Datumsunterteilung in Jahr, Monat und Tag konfiguriert werden. Es gibt ein Eingabefeld für den Jahresbeginn, und Pfeiltasten ermöglichen den Sprung zu den ausgewählten Unterteilungen (zur Bequemlichkeit).
Diese Eingabemaske ermöglicht die Bearbeitung von Metadatenschlüsseln. Unten links befinden sich die Einstellungen aus dem Bearbeitungsbereich.
So könnte eine Eingabemaske ist für Metadatengruppen aussehen. Sie ermöglicht die Definition darin enthaltener Metadatenschlüssel.
Dies spiegelt noch nicht alle Details wider und zeigt, wie anspruchsvoll diese Aufgabe sein würde. Aber ich lasse es hier einfach als Idee stehen.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions