Replies: 3 comments 8 replies
-
Mir stellen sich hier einige grundlegende Fragen:
Rein technisch gäbe es z. B. die Möglichkeit einen separaten Raum pro Empfänger einzurichten oder einen gemeinsamen Raum für alle Empfänger zu verwenden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Für mich klingt das wie ein Feature im Kontext "öffentliche Räume". Idee: Im Anwendungsfall 1 - Terminvermittlung, könnte es einen (nicht)-öffentlichen Raum (Community/Netzwerk) unter Kardiologen geben. Dort kann ein Hausarzt beitreten und seine Terminanfrage zu teilen. Fachlich nah dran an Überweisung ("Bitte um Mitbehandlung"...). Das klingt für mich zielführender als pro Terminvermittlung einen neuen Chat-Raum mit n= 20 Fachärzten zu öffnen. Zu bedenken gibt mir, dass alternativ für jede Terminvermittlung ein neuer Empfängerkreis zu eröffnen wäre. Für den Anwendungsfall 2 - Entlassmanagement gilt aus meiner Sicht das selbe wie für Anwendungsfall 1. Hier denke ich fachlich - neben der Vermittlung eines verfügbaren Platzes fachlich ebenfalls an eine Übermittlung von Daten (Überleitungsbogen?). Fraglich ist tatsächlich, wie sich das mit Angeboten im KHZG konkurriert, die aktuell eigentlich eher in Richtung KIM als TIM denken. Anwendungsfall 3 - Benachrichtigung klingt für mich weniger wie ein Broadcast, sondern eher wie ein "News-Kanal" eines Leistungserbringers mit einer Abonnement-Funktion. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe spontan die selbe Lösung vor Augen gehabt wie @TimoFrank und die gleichen Fragen wie @Johennes:
Alles kann ich perfekt über Räume abbilden. Was übersehe ich, was bei dem Vorschlag anders gemeint ist? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Disclaimer: Diese Idee stammt nicht von mir selbst sondern kommt aus einem Ticket im Anfrage-Portal.
Es gibt einige wiederkehrende Situationen bei denen es nützlich wäre mehreren Einrichtungen oder Personen gleichzeitig die gleiche Nachricht zu senden.
Anwendungsfall 1: Terminvermittlung
Als Hausarzt möchte ich meinem Patienten schnell einen Termin beim Facharzt vermitteln können, um eine schnelle Weiterbehandlung zu gewährleisten (und die Vergütung für die Vermittlung zu erhalten).
Anwendungsfall 2: Entlassmanagement
Als Entlassmanager im Krankenhaus möchte ich die TI Infrastruktur nutzen können, um bei in Frage kommenden Nachversorgern nach Plätzen anfragen zu können, damit ich ein entsprechend hohes Sicherheitsniveau einhalte.
→ Dafür gibt es zwar entsprechende Plattformen, die sich über das KHZG etabliert haben, aber vielleicht wäre die TI der bessere Weg, die Prozesse zu organisieren.
Anwendungsfall 3: Benachrichtigung von Partnern
Als Gesundheitseinrichtung möchte ich meine Partner in bestimmten Bereichen über Änderungen, Neuerungen oder Stati informieren.
→ Hier gibt es eine Reihe unterschiedlicher Szenarien. Diese reichen von der Information in einem Schlaganfall-Netzwerk, dass eine Klinik nicht mehr aufnahmefähig ist, über die Information an Zuweiser, dass es einen neuen Ansprechpartner gibt, bis hin zu Informationen an Experten im Partner-Netzwerk, dass eine neue Leistung in einem Zentrum verfügbar ist.
Gewünschte Funktion im Verzeichnisdienst
Es sollte die Möglichkeit im Verzeichnisdienst geben, mehrere Kontakte auszuwählen, die dann gleichzeitig mit der gleichen Nachricht erreicht werden können.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions