evcc abschalten nachdem Hausbatterie soc < 50% #9611
Replies: 9 comments 10 replies
-
Dann müsstest du deine Hausbatterie bzw. dessen Wechselrichter ausschalten bzw. dies in dessen Konfiguration festlegen Was versprichst du dir davon? Geht es dir darum "den guten Batteriestrom" für die Hausverbraucher und nicht das "böse Auto" aufzusparen? Wohin die Energie geht ist wurscht und auch nicht steuerbar. Zukaufen musst du so oder so wenn die Summe nicht reicht. Diese Idee wäre daher eher eine aufwendige Kostenmaximierung zu deinem Nachteil. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Eigentlich hat @premultiply schon alles gesagt.. In meinem Victron-System habe ich es via Node-Red so eingestellt, dass der Speicher mit leicht gedrosselter Entladeleistung bis SOC 40% den Auto-Ladevorgang "voll" unterstützen kann in der Nacht.. darüber hinaus wird beim Auto-Laden die Entladung des Speichers auf 500W begrenzt.. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Was meint der OP mit „abschalten“? Ladung stoppen? Dann bufferSoc auf 50% - fertig. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe eine off-grid Anlage (mit Sunny Islands/TesVolt Batterie) und kein Netzanschluss mehr. Mittlerweile habe ich drei evcc-Parameter gefunden, die dies möglicherweise bewerkstelligen können. Mal sehen, ob das alles funktioniert. Ich muss prüfen, ob es irgendwelche unerwünschten Nebenwirkungen gibt, denn ein unterladenes Auto ist nicht so wichtig wie eine leere Batterie und kein Strom im Haus Vielen Dank und Grüss |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
mdkeil, du hast Recht. Dies gilt nur im PV-Modus. :-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sehr interessante Diskussion. Ich bin ein Neuling und würde mich freuen, wenn Sie mir einen Hinweis auf "Node-Red" geben könnten, damit ich herausfinden kann, wie ich evcc "off" schalten kann. Darüber hinaus besteht eine weitere interessante Idee darin, den Modus automatisch zu wechseln. Vielleicht haben Sie eine alternative Lösung innerhalb oder außerhalb von evcc. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank Jörg, mdkeil und GrimmiMeloni, Ihr habt mir sehr geholfen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Würde das mit HomeAssistant machen. EVCC per MQTT in HomeAssistant einbinden und dann einfach per Automation den evcc_mode auf off schalten, wenn evcc_battery_soc unter 50 geht. Hier ist meine evcc.yaml für den MQTT broker für config/packages in Home Assistant:
mosquitto als MQTT Broker installieren und dann dies in the evcc.yaml eintragen:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wow....großartig! Vielen Dank für diese Information. Ich werde es auf jeden Fall in meinen Home Assistant integrieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
wie kann ich evcc ausschalten, wenn meine Hausbatterie (geladen über PV Anlage) einen Ladezustand von weniger als z. B. 50 % hat?
Beispiel: meine Hausbatterie ist tagsüber zu 90 % aufgeladen und nachts möchte ich mein Auto aufladen. Ich möchte jedoch sicherstellen, dass meine Hausbatterie beim Laden des Autos nicht unter den SOC von 50 % entlädt.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions