2x SE hybrid - Leistung nicht korrekt? #9366
-
Hallo zusammen, mich beschäftigt, dass die Leistung nicht korrekt (bzw. nur aus einem Inverter) auf der EVCC Oberfläche angezeigt wird: Meine Inverter von Solaredge sind untereinander mit dem SE eigenen Protokoll verbunden. Am Leader habe ich sowohl das Grid Meter als auch die Battery angeschlossen. Soweit so gut, der Befehl "evcc sunspec" liefert nur das Meter und Inverter 1. Gibt es ein Register, was die Gesamtleistung der Anlage über Ethernet am Leader ausgibt oder muss ich den Inv2 auch ans Netz bringen? Die Informationen müssten ja im Leader vorhanden sein, da im SE Portal ja alles angezeigt wird. Unterstützt die sunspec auch dieses Leader<->Follower<->Follower Konzept? Vielleicht findet sich ja hier jemand, der das Thema schon mal gelöst hat. Meine Recherche hier war relativ ergebnislos. Wo finde ich eigentlich die Registerspec für die Inverter (außerhalb der Sunspec), also auch Battery zum Beispiel. Dem Template solaredge-hybrid.yaml ist zu entnehmen, dass SoC der Batterie direkt per Modus abgefragt wird. Vielen Dank. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 2 comments 10 replies
-
Meine Glaskugel ist zur Reparatur. Gibts eine Config oder ein Ergebnis von
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
... oder die Register werden gemappt...
Bzgl. ID bin ich ratlos, habe auch schon einige durchprobiert...
[Update] Gelöst!
Es war in der Tat ein Konfigurationsfehler in den Kommunikationseinstellungen des zweiten Wechselrichters. Der hatte insofern keine Auswirkung, da SE diesen gefunden hatte und es keine weiteren gab.
Lösung: Leader ID 1, Follower ID 2
Dann klappt auch der Versuch siehe oben (Port korrigiert auf 1502)