Static-Switch mit tasmota für Wärmepumpe #8973
Unanswered
Nokius
asked this question in
Q&A Hausinstallation
Replies: 1 comment 27 replies
-
Willst du nur einen Impuls geben? Die Steckdose bleibt eingeschaltet, solange Überschuss vorhanden ist. Ich bin mir nicht sicher, wie das intern berechnet wird, aber wenn 660W das Minimum ist, dann setz mal |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
27 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Gerne würde ich mit evcc den PV-Überschuss in Warmwasser mittels Wärmepumpe umwandeln.
Die WP WWK von Stiebel-Eltron erlaubt das schalten 230V Phasig.

(Quelle: Handbuch Seite 25)
Die als Energieversorgunsunternehmen bezeichnete Spannungsquelle soll evcc sein, ein Static-Switch Impuls für min 1min geben.
in evcc habe ich einen charger angelegt nach doku
einen Loadpoint erstellt
Soweit schaltet evcc bei Überschuss meinen Tasmota-Stecker ein, nur leider wird er nicht wieder ausgeschaltet. Das habe ich noch nicht ganz verstanden wieso.
Habe auch mit enable und disable threshold gearbeitet. Für enable -700W (da Export) bei den default von 0.
Für die Wärmepumpe habe ich kein separates meter, dass sollte für den Static-Switch aber auch nicht nötig sein.
Kann mir jemand verraten wo mein Fehler ist? Danke vorab.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions