SMA STP XX-50 #8711
Replies: 11 comments 2 replies
-
Leider kann ich via HAOS das Debugging nicht aktivieren. Hier nochmal der Log Extract: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hat der WR überhaupt eine Batterie??? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der WR selbst natürlich nicht, jedoch gibt es in dem System einen Sunny Island 8.0H-13 als Batterie-WR. Dieser ist auch im STP 25-50 "DataManager" eingebunden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Aha! Du solltest die Geräte aber auch wie üblich direkt einbinden können. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Also spannend ist, dass er dennoch Werte für die Batterie bereitstellt (z.B. Ladezustand). Ich habe parallel noch ein SMA Energy Meter mit evcc verbunden, jedoch gehe ich nicht davon aus, dass das EM die Werte der Batterie liefert. sma-inverter hat nicht funktioniert und der WR unterstützt aktuell noch kein Sunspec (laut SMA kommt hier in Q3 ein Update). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der Rest klappt doch über das DataManager-Template vom PV-WR, oder? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Genau - ich kann damit Daten direkt Batterie-WR abgreifen. Leider fehlen dann jedoch PV Ertragsdaten. Generell scheint das sma-data-manager Template auch inkl Batteriedaten am WR zu funktionieren. Es kommt jedoch besagter Fehler im Log. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich sehe gerade jedoch, dass die Daten zur Erzeugung nicht korrekt sind. Es werden 300kw angezeigt, trotzdem es 800kw sind. Tagsüber bei hohee Erzeugung lagen die Ist- und durch evcc dargestellten Werte näher beieinander. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Am besten immer erstmal mit Nach Möglichkeit die Daten immer direkt von den einzelnen Geräten holen und nicht vom Data-Manager. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe da auch schon alles ausprobiert. Aktuell hole ich mir aus dem Energy-Meter die Netzanschluss Daten. Aus dem Batterie-WR bekomme ich die Batterie-Daten (diese bekomme ich jedoch auch vom WR über die Data-Manager Schnittstelle). Nur die PV Ertrags-Daten fehlen mir noch. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Habe exakt das gleiche Problem! Yaml müsste stimmen. Modbus-Poll kann selbes Register lesen. Error kommt ja vom modbus-Plugin selbst, oder? Kann sich das ein Entwickler mal anschauen? Gruß |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Describe the bug
Hallo zusammen,
SMA hat mit den STP XX-50 Wechselrichtern neue Modelle seit 2022 an den Markt gebracht. Diese nutzen nativ ennexos (wie der DataManager von SMA) und lassen sich selbst auch als "Ersatz" für einen DataManager Lite (max. 5 Geräte) verwenden.
Seit ein paar Tagen haben wir einen STP 25-50 im Einsatz. Dieser lässt sich wie der DataManager mit dem Template sma-data-manager in evcc einbinden. Es wird jedoch folgender Fehler alle paar Sekunden gemeldet: "battery 1 power: add[0]: read failed: modbus: exception '2' (illegal data address), function '3'".
Steps to reproduce
...
Configuration details
Log details
What type of operating system are you running?
HomeAssistant Add-on
Version
0.118.1
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions