IR-Lesekopf für Zähler #8067
Unanswered
schmidtas
asked this question in
Q&A Hausinstallation
Replies: 1 comment
-
Ich hab den hier und das läuft gut: https://amzn.eu/d/1wc668C Der ist von Haus aus mit dem Tasmota-Skript auf sofortige Änderungen eingestellt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Guten Abend,
ich brauche einmal Eure Hilfe.
Ich bin auf der Suche nach einem guten IR-Lesekopf für einen digitalen Stromzähler.
Derzeit verwende ich den PowrPilot von Stall.biz.
Grundsätzlich bin ich mit dem Teil sehr zufrieden, aber er funktioniert nicht zuverlässig.
Angeblich und wahrscheinlich liegt es an meinem Netzwerk. Der IR-Lesekopf ist per AP in das Netzwerk eingebunden.
Abgefragt wird er aber über eine VPN-Verbindung (EVCC läuft in einem anderen Gebäude).
Das Teil empfängt regelmäßig keine Zählerstande und das Backend ist sehr selten erreichbar.
Der Hersteller erklärt dies plausible mit der verbauten Hardware, kein Zwischenspeicher, kein Puffer und so häufige Abfragen.
Andererseits läuft die BUS-Abfrage von den Wechselrichtern fehlerfrei, die Kameras werden einwandfrei übertragen etc.
Egal ich brauche eine gute Alternative zu dem Lesekopf.
Wie sieht es mit dem Puls von Tibber aus?
Ich komme aktuell noch nicht aus meinem Stromtarif raus. Kann man den Puls auch ohne Vertrag, sinnvoll in die EVCC einbinden?
Wie oft lässt sich die API abfragen bzw. wie häufig werden die Daten bereitgestellt?
Oder gibt es evtl. eine deutlich bessere Lösung?
Bin gerne für alles offen.
Viele Grüße
Alexander
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions