Neu und einige Fragen... Sungrow SH10RT + Batterie SBR096 + ElliConnect + ID.5 #7747
Replies: 3 comments 13 replies
-
Wenn ich mir deinen Screenshot anschauen, denke ich das was mit deiner Config noch nicht stimmt. Bei 5,6 kWh Sonne und kein Netzbezug, können nicht 8 kWh ins Auto gehen. Am besten postest du deine Config mit |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nachdem der WR mit dem LAN-Kabel verbunden ist, sind die Werte für die Lade-/Entladeleistung der Hausbatterie nun auch vorhanden. Heute konnte ich bzgl. der Einstellungen und fürs Verstehen der Parameter ein wenig testen. Das möchte ich gerne mit Euch teilen. Aktuell scheint unsere gewünschte Ladesteuerung mit folgender Parametrisierung umsetzbar zu sein. Ob es da Lücken in der Überlegung gibt, wird sich noch zeigen ;-) Jedenfalls habe ich dazu sehr viel in den Dokumentationen sowie Diskussionen gestöbert und gesehen, dass es nicht so einfach ist, die persönlichen Vorlieben in die Config zu überführen. Es wird auch viel über Änderungen und neue Parameter diskutiert. Problem war hier z.B. auch, dass in der Doku steht, dass prioritySoc < bufferSoc sein soll. In den Diskussionen fand ich dann aber den Hinweis, dass prioritySoc < bufferSoc "eigentlich" nur eine Empfehlung ist, aber kein Muss. So sieht die Parametrisierung nun aus:
So hat es zumindest heute funktioniert. Ich bin gespannt auf die nächsten Tage... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Frage an die Experten: Log:
Aktuelle evcc.yaml:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Einen schönen guten und sonnigen Tag :-)
Ich bin erst seit 3 Tagen dabei und hatte mit 0.116.5 in HA einen blöden Start, da der ID.5 nicht erkannt wurde. In 0.116.6 ist das nun aber in Ordnung. Vielen Dank für die schnelle Bereinigung :-)
Nun meine Fragezeichen...
startmode PV - Laden startet nicht - Ist das so io?
startmode: pv
Laden des Fahrzeug wird trotz Überschuss nicht gestartet
Einmal Wechseln im GUI zu "Schnell" dann "PV" startet das Laden 11kW und reduziert dann auf die passende Menge.
Ich arbeite nun erstmal mit startmode now und setze manuell PV.
Nicht verändert: resetOnDisconnect: true
minSoc zieht nicht - Fehler?


Ich habe einen () prioritySoc 30 für die Hausbatterie eingetragen, dieser wird aber ignoriert. Entladen fand gestern bis auf 4% Hausbatterie statt, dann erst hörte das Laden des ID auf.
Im Zusammenhang mit der Batterie ist mir aufgefallen, dass die kW Werte immer 0 sind. In GUI, MQTT Exporer und im Log zu sehen
[site ] DEBUG 2023/04/30 12:30:02 battery soc: 55%
[site ] DEBUG 2023/04/30 12:30:02 battery power: 0W
residualPower - Ladeleistung ID wird immer weniger bis 0 - Wie müssen die Werte gesetzt werden?
Wegen des Missachten des minSoc habe ich wie empfohlen residualPower auf 200 gesetzt, was ungefähr dem Grund-Hausverbrauch entspricht.
PV laden sprang dann nach Switch Mode >"Schnell" > "PV" an, die Ladeleistung wurde über Zeit dann allerdings immer weniger, bis das Laden aufhörte, obwohl immer mehr Strom (PV + Batterie) zur Verfügung stand.
Daraufhin habe ich Enable/Disable Threshold jeweils erstmal auf 200 gesetzt, aber es führte nicht zu einer grundsätzlichen Verbesserung.
Aktuell habe ich die Werte alle wieder auf die Defaults gesetzt. Nun wird fleißig wie erwartet geladen. Jedoch bin ich wieder bei der Ausgangssituation, dass minSoc im Verlaufe des Tages sicher missachtet wird.
Was möchten wir erreichen:
Überschussenergie vorhanden (Batteriekapa > 30%SOC + PV) dann Auto mit größtmöglicher Ladeleistung laden.
Aufhören erst, wenn Ladeleistung nicht mehr ausreicht (Batterie <= 30% + 0 PV) (kein Netzbezug)
Da ich auch in HA neu bin und kein komplettes Log des addons finde, habe ich per Copy und Paste Debug Daten gesammelt. Bei Bedarf kann ich die gerne teilen.
(btw: Hat jemand einen Tipp, wo ich komplette Logs der Addons finden kann?)
LG
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions