SolarEdge Hybrid WR Steuerung Speicher #7057
Replies: 3 comments
-
Soweit ich weiß, kann evcc die Speicherladung und -entladung gar nicht steuern. Der Speicher wird rein per Netzüberschuß geladen. Wenn also evcc etwas übrig lässt, was ansonsten ins Netz ginge, dann wandert das in den Speicher. Umgekehrt wird aus dem Speicher gezogen bevor aus dem Netz gezogen wird. Die Speicherregelung ist unabhängig von evcc. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ahhh ok. Hab da mal was über eine positive Nullleiterverschiebung oder so ähnlich gelesen. Kannst du damit was anfangen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, aber das gilt dann generell (nicht Speicherspezifisch) und ist nicht gesteuert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
ich bekomme am Dienstag einen SolarEdge Speicher für meine SolarEdge PV-Anlage.
Verbaut ist ein SolarEdge Hybrid WR in Kombination mit einem SolarEdge Smartmeter.
In wie weit kann ich über Evcc einstellen, dass morgens erst der Speicher mit PV-Überschuss geladen wird und Nachmittags, wenn ich das Auto laden möchte, der Speicher nicht leer gezogen wird? Geht das überhaupt?
Eine weitere coole Sache wäre, wenn ich ganz früh am Morgen, falls noch etwas Energie im Speicher vorhanden ist, die Speicherenergie zum Konditionieren des Fahrzeugs nutzen könnte!
Leider bin ich absoluter Neuling in Linux und weiß gar nicht wie ich sowas umsetzen könnte, bzw. ob das technisch überhaupt möglich ist.
Freu mich auf eure Antworten und bedanke mich schon einmal im Voraus…
VG Christian
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions