Tibber Pulse direkt auslesen #6993
Replies: 4 comments 13 replies
-
Erster Gedanke: Geil! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Klingt gut. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
MSkjel/LocalPulse2Tibber#1 (comment) An der Adresse kommt SML im Rohformat (binär). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab mal gebastelt, da mein Pulse nach einem Update nicht mehr startet (hängt mal wieder im Update-Loop, das hatte er von beginn an. ich bekomme einen neuen zugeschickt). Ein einfacher IR-Transistor am Zähler. Daran ein ESP8266 mit ESPHome und einer Config, die UART ließt, SML Rohdaten und decodierte Daten auf MQTT postet. EVCC hängt direkt am dekodierten "power" Wert, so das dort nun sekündlich Updates eingehen. Ebenfalls am Ausgang des IR-Transistors hängt ein noch Transistor als Inverter und Verstärker und dahinter eine LED. Diese blinkt im Gleichtakt mit dem Zählersignal. Wenn der Pulse wieder geht, kommt dort zusätzlich noch eine IR-LED dran. Dann sehe ich, ob das das Signal korrekt kopiert. Wenn ja, kann ich mehrere Lesegeräte an einen Zähler hängen ;-) Wenn es geht baue ich ein Board zum nachbasteln. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich herausgefunden, dass man beim Tibber Pulse Bridge den Webserver dauerhaft aktivieren kann. Ein User hat angemerkt, dass man dort auch per HTTP den letzten Wert vom Pulse IR sehen kann.
Das habe ich zu einem Projekt zusammengewürfelt: https://github.com/micw/tibber-pulse-reader
Damit bekomme ich die Daten live aus dem Pulse ins MQTT, ohne den Umweg über die Cloud.
Vielleicht ist das für Euch interessant. Bedient Euch auch gerne an Code und Konzept, wenn ihr diese Funktion direkt in evcc einbauen wollt.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions