PV-Anlage + Stromspeicher von Enpal #6965
Replies: 2 comments 2 replies
-
Wo ist denn jetzt deine Frage zu EVCC? Du fragst etwas zu deiner Enpal Anlage. Ich glaube das ist das falsche Forum. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Oh jee, du hast Recht. Tut mir sehr leid, vor lauter Vorgeschichte hab ich das eigentliche Problem ganz vergessen. Meine eigentliche Frage sollte lauten, gibt es jemanden der sich die Daten vom Wechselrichter mittels Influx DB holt? Und falls ja, wie sieht die EVCC Konfig aus? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo liebe Community,
letztes Jahr im November ging unsere PV-Anlage samt Stromspeicher ans Netz. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Ganze eine ziemlich runde Sache. Leider gestaltet sich die Einbindung in das Heimnetzwerk nun überhaupt nicht so leicht und ich wollte einfach mal in die Runde fragen ob da evtl. schon jemand Erfahrung gemacht hat. Aber vorab erst einmal die technischen Daten:
Zweirichtungszähler:
Marke: ISKRA
Modell: MT691
Wechselrichter:
Huawei SUN2000-8KTL-M1
Aktuelle Version: V100R001C00SPC153
Speicher
Huawei mit 10kWh
Aktuelle Version: V100R002C00SPC118
MBUS (DC)
Aktuelle Version: V100R001C00SPC320
Und dann währe da noch die Enpal-Box. In dieser Box befindet sich ein TP-Link-Gerät der ein WLAN-Netz zur Verfügung stellt, über den der Dongle am Wechselrichter verbunden ist (FE-Verbindung). Wieso nicht ein direktes LAN-Kabel von unserem LAN-Switch verlegt wurde konnte mir der Techniker damals auch nicht erklären? Der LAN-Switch befindet sich nämlich lediglich 5 Meter weiter?
Hier meine Stolpersteine:
Wie komme ich an die Daten des Wechselrichters heran? Mittlerweise weiß ich, dass höchstwahrscheinlich die MBUS-Schnittstelle noch über den Account des Installateurs in der SUN2000-App freigeschaltet werden muss, da weder der Port 502 noch ein anderer Port offen ist. Ich hatte es selbst probiert, aber das Standard-Passwort (00000a) wurde leider bereits geändert. Die Verbindung zum Wechselrichter muss ich dabei mittels WLAN herstellen, was aufgrund der kurzen Distanz kein Problem darstellen sollte. Eine Anfrage an Enpal läuft bereits.
Für das Auslesen des Zählers habe ich mir einen Powerfox gegönnt. Vorab habe ich natürlich mit der Firma Enpal telefoniert um mir den PIN für die Erweiterte INFO-Schnittstelle zu geben, doch die Dame am Telefon meinte es wird kein PIN benötigt, da Enpal ihren Kunden hier keine Steine in den Weg legt. Es wäre alles bereits freigeschalten. Hier hätte ich mich selbst nochmals mit einer Taschenlampe überzeugen sollen, denn bis heute sagt der Powerfox das lediglich Basisdaten zur Verfügung stehen. Auch hier läuft bereits eine Anfrage.
Das Einzige was ich bisher von Enpal bekommen habe sind Zugangsdaten zu einer Influx DB. Hier soll ich mir die Rohdaten des Wechselrichters aus der Enpal-Box ziehen. Da ich nebenbei programmiere, hab ich mir das Ganze jetzt mal angesehen, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht wo ich da anfangen soll? Kennt jemand eine Lösung oder hat evtl. das gleiche Problem?
Sollte ich noch wichtige Infos vergessen haben, reiche ich die gern noch nach. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Beste Grüße,
Daniel
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions