Falsche Anzeige geladen mit Shelly 1PM + EM #6089
Replies: 4 comments 27 replies
-
das funktioniert?? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab mir das ganze inkl. der Templates nochmal genauer angesehen und eine Vermutung, woran es liegen könnte. Anbei die Ausgabe von Wenn ich mir nun die Templates von Shelly 1PM und 3PM ansehe, sind die ja schon sehr unterschiedlich Im Template vom 3EM sehe ich aber, dass für jede Phase Power, Current und Voltage ausgelesen werden können Kann es sein, dass für die Berechnung der Anzeige "Geladen" beim Loadpoint in evcc der Wert current notwendig ist? Und da der einfache EM diesen Wert nicht liefert ist die Berechnung in evcc nicht korrekt? Wäre hier ggf. ein angepasstes Template speziell für Shelly EM möglich, bei dem der Current aus Power/Voltage errechnet wird? Und v.a. würde das das Problem lösen können? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Zusammen, Habe ich einen Denkfehler? Aber der müsste doch dann auch wieder ausgehen, oder? Freue mich über euche Rückmeldung |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo SwaY88LA, mich interessiert grundsätzlich Dein Setup, da ich gerade darüber nachdenke meinen Heizstab in evcc einzubauen. Danke. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
ich hab gerade meinen Heizstab in Betrieb genommen, für welchen ich ebenfalls über evcc eine Überschusssteuerung umgesetzt habe.
Auch wenn evcc dafür nicht vorgesehen ist, ist es klasse, dass das trotzdem funktioniert!
Der Aufbau ist folgender:
Im Einsatz sind neben der Sicherung ein Leistungsschütz, ein
Shelly Pro 1PM (shelly_s_heizstab IP .64)
und ein
Shelly EM (shelly_m_heizstab IP .65)
zusammen mit einem 3kW Heizstab, welcher einphasig angeschlossen ist.
Nachdem ich gelesen hatte, dass die Shelly Pro 1PM bei hoher Last sehr warm werden können hatte ich beschlossen sicherheitshalber einen Schütz zu verwenden, welcher vom Pro 1PM angesteuert wird und zur Leistungsmessung ein Shelly EM.
Das funktioniert soweit auch alles, die Schaltung reagiert korrekt und aktiviert den Heizstab.
Es wird mir in evcc auch korrekt angezeigt, dass der Heizstab 2,9kW verbraucht, wenn er aktiv ist.
Was nicht korrekt ist, ist die Anzeige "Geladen"
Hier bin ich Stand jetzt bei 20Wh. In der Shelly App sehe ich beim EM, dass bereits 1,2kWh verbraucht wurden.
Beim Shelly 1PM steht der Zähler auf 29Wh (die Differenz kommt von dem Testaufbau für die Einrichtung zuvor)
Es wird also in der evcc Visualisierung die korrekte, vom Shelly EM gemessene Leistung angezeigt, aber die Anzeige des Gesamtverbrauch stammt vom Shelly Pro 1PM.
Ich hab die Config Infos mal aufs wesentliche reduziert:
Woran könnte es liegen, dass mir hier der falsche Verbrauch angezeigt wird? Als Meter habe ich ja den Shelly EM definiert und dessen IP angegeben.
Warum wird mir dann der Verbrauch vom "Charger" angezeigt?
Gibt es eine Möglichkeit, dass korrekt anzeigen zu lassen?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions