Einbindung janitza UMG604 #4855
Replies: 4 comments 6 replies
-
Das Gerät gibt auf einem Web-Interface die aktuellen Strom-/Leistungswerte aus. Das profibus-Interface ist aktuell nicht angeschlossen. Zum Schreiben des Parsers ist sicherlich eine Momentaufnahme des Webinterface hilfreich?! Ich weiß nicht, ob es darüber hinaus eine REST API gibt. edit: edit:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hast du mal direkt mit mbmd probiert? Z. B. via mbmd scan https://github.com/volkszaehler/mbmd Zählertyp JANITZA. https://github.com/volkszaehler/mbmd/blob/master/meters/rs485/janitza.go evcc verwendet mbmd für die Modbus-Zähleranbindung. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das probiere ich gerne mal aus. Erst war ich skeptisch, da der Name des Tools sehr nach "modbus" (only) klang, das README sagt allerdings "mbmd provides an http interface to smart meters and grid inverters with modbus interface. Meter readings are made accessible through REST API and MQTT. Modbus communication is possible over RS485 connections as well as TCP sockets.". Wie gesagt ist das gute Teil derzeit nur per TCP eingebunden, dieser user case scheint aber ja von mbmd abgedeckt. Ich melde mich wieder, danke für den Hinweis. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mit dem angepassten Index-Zugriff auf das Array klappt es! Vielen Dank! Mit der Modbus TCP-Konfiguration kam ich nicht weiter. Hilft es der Community das Beispiel hier noch auszuknobeln und zu dokumentieren? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo!
Offenbar wird von evcc aktuell das janitza UMG 604 (Handbuch) noch nicht unterstützt. Bei der Anlage eines Freundes wird dieses Gerät als Erzeugerzähler genutzt. Was ist nötig, um das Gerät in evcc zu integrieren? Aktuell nutzt er ein sma-energy-meter um evcc bekannt zu machen ob Netzbezug/Einspeisung vorliegt.
Danke und schöne Grüße!
PeterPablo
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions