Fronius Symo 7.0 konfigurieren? #4434
Replies: 12 comments 21 replies
-
/cc @premultiply weißt Du was mit dem Fronius los ist? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich glaube ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Symo. Ich habe den auf |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Können wir mal bitte beim Thema bleiben? Das Thema war der Fronius.
Könntest Du uns (und die nächsten Leser) bitte nochmal erleuchten, was Du jetzt konkret gemacht hast und welche Konfiguration passt? Für alle anderen Themen bitte neuen Thread! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
I have two such units. Config:
L.E. you do not have a Fronius Smartmeter, you use S0 meter? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Can we please summarise what's going on here:
If we want to clean this up it would be helpful to get config+remote access for all participants in order to verify the situation... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Symo = 3 phase |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
I say this again: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
The docs are still problematic for Fronius https://docs.evcc.io/docs/devices/meters#fronius Please ignore the words Symo (3 phase) and Primo (1 phase). 1. Solar API V1 - available only for Gen24 Plus (Hybrid inverters), after activation from the admin interface
For this, I use the gen24 template.
I use this code:
Option 3 is the most popular, as it is cheaper and you can use any battery pack, combined preferably with a Victron system. P.S. The system must have a Fronius Modbus smartmeter! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei mir funktioniert leider der Fronius auch nicht. Die Weboberfläche im Fronius schaut auch anders aus als hier gepostet. EVCC File
Fehlermeldung:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, gibt es hier was neues ich hab jetzt zu meinem GEN24 noch ein Symo7.0 verbaut, leider bekomm ich den nicht ans rennen in EVCC. Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich muss den Thread mal aufgreifen, da ich aus den Antworten noch nicht ganz schlau werde. Ich habe eine ähnliche Konstellation wie oben beschrieben: Kann ich die Daten vom S0 Zähler über den Fronius Symo auslesen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hi Andi et all,
mein Setup:
Ziel wie alle hier: Laden, wenn Überschuss.
Die SW habe ich sauber installiert bekommen, lässt sich über CLI über Windows starten; der Client ist erreichbar über den Standard 7070 Port. Soweit gut. Ich habe nach dem Testen auf einer Windows Büchse vor, dann über Docker auf meiner Syno evcc zum Laufen zu bringen.
BMW i3 sieht als PKW gut aus und schmeisst keine Fehlermeldungen.
Die Wallbox habe ich bei der Einrichtung mit dem SKI String eingerichtet; über den Webserver der Wallbox konnte ich evcc nicht über "Energiemanagement" irgendwie sehen, natürlich bei laufendem Service. Sollte aber auch as designed sein.
Der Fronius scheint mir den falschen Configs versorgt zu sein. Modbus ist aktiviert. Ich meine zu verstehen, dass der individuell konfiguriert werden muss. Ich vermute in der .dist Datei.


Den Teil der Erklärung mit sunspec habe ich nicht wirklich verstanden und was ggf. mit den Einstellungen zu tätigen ist.
Weiter zur Batterie: In die Jahre gekommen in der Serie eco8.0 - Funktioniert die Einbindung genauso wie mit Serie eco 10?
Ich hoffe, ich bin soweit nicht entfernt von der laufenden Konfig.
Wenn ich was testen kann mit meinen Specs, sehr gern.
T
Originally posted by @Pluenni in #4210 (comment)
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions