Anbindung Charge Amps Halo Wallbox #3624
-
Gibt es schon die Überlegung die Wallbox Charge Amps Halo anzubinden? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 29 comments 190 replies
-
Wir brauchen Doku und Testzugang. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Den Testzugang kann ich liefern. Doku ist leider sehr dünn. Es gibt nur eine Doku zur Inbetriebnahme. Dort steht nur drin, wie man die Wallbox ans Internet anschließt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vom Hersteller habe ich die API-Dokumente erhalten. Für den Zugriff muss man einen personalisierte API-Zugang beim Hersteller beantragen, was problemlos möglich ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn mir jemand einen Tipp gibt, in welcher Funktion schon etwas ähnliches programmiert wurde, kann ich vielleicht selbst probieren. Leider habe ich in Go bisher keine Kenntnisse, so dass ich etwas Hilfestellung bräuchte. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gibt es schon ähnliche Funktionen, so dass ich nur noch Zugangsdaten und Parameter im Quelltext austauschen muss und keinen neuen Code mehr machen muss. Vielleicht ein kleiner Tipp, wo es schon ein Code gibt, bei dem über eine Web-API die Daten abgerufen werden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke, werde am WE mal schauen, ob ich es mit meinen bescheidenen Kenntnissen hinbekomme. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
https://eapis.charge.space/swagger/index.html#/ Keine Ahnung ob das helfen kann... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Soweit ich sehe kann die Box Ocpp- warum nicht einfach das nutzen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, ich kenne mich mit der Materie nicht aus und kann euch daher leider nicht folgen. Ich habe eine Halo Amp Wallbox und würde sie gerne mit EVCC steuern. Ist das nun möglich oder nicht ? Danke & Gruß vom Niederrhein |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hat schon jemand die Amps Halo mit OCPP zum laufen bekommen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich versuche mal ein paar Informationen zur Charge Amps Halo zusammenzuschreiben. Wir haben in der Firma 4 Stück verbaut, die ich gerne zu den restlichen Wallboxen ins EVCC packen würde. Wäre deshalb auch sehr an einer Integration interessiert. Es gibt anscheinend von der Halo zwei Versionen. Eine mit OCPP und eine ohne OCPP. Auf der Verpackung und in der mitgelieferten Anleitung steht auf unseren nichts von OCPP. Aber trotzdem wüsste ich nicht, wie man die Versionen unterscheidet? Die Ethernet-Verbindung erfolgt mit einem Stecker kurzer Bauart. In unseren Halos war ein Ethernet-Anschluss. Der ist aber mit (Kapton?)-Tape überklebt gewesen. Ich habe nicht getestet, ob der Funktionstüchtig war. Zweite Kabeldurchführung war auch vorhanden. Bei Monta gibt es eine Anleitung zur Aktivierung von OCPP. Bei uns sieht das Interface dort aber sehr rudimentär aus: In der Anleitung von Monta gibts da ein paar mehr Optionen: Tippe also, dass die meisten normal verkauften Wallboxen NICHT OCPP-fähig sind. Bleibt nur ein anzapfen der Cloud. Die haben aber immerhin eine REST-API. Wurde hier schon mal in einem Python-Projekt benutzt: https://github.com/kirei/python-chargeamps Hier gibt es eine Dokumentation zur API: https://eapi.charge.space/swagger/index.html Wie kann ich hier unterstützen? Was braucht ihr an Daten/Informationen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
OCPP gibts wohl nur bei ganz wenigen Ausnahmen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, gibt es hier ein update? Würde mir die Wallbox gerne zulegen (optisch finde ich die in der Einfahrt unschlagbar) - das müsste aber technisch auch passen.
Wenn das prinzipiell möglich ist, stelle ich gerne Zugangsdaten und Logs zur Verfügung, sobald ich das Teil mein Eigen nennen kann und das hilft. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe eine neue Erkenntnis bzgl. unserer CAPI-Version der Wallboxen. (OCPP weiterhin nur über ws/wss Proxy über eine Eintragung über den Hersteller-Support möglich, was ich wirklich ziemlich schade finde.) Wenn eine Lastausgleichsgruppe hinterlegt ist, lässt sich auch per API nicht mehr die Ladeleistung ("maxCurrent") begrenzen. Die Einstellung kann weiterhin gesetzt werden. Wird aber ignoriert. Die Wallboxen laden mit 100% ihrer Lade-Kapazität, bis die Summen-Grenze der Lastausgleichsgruppe erreicht ist. Hier dazu das Statement vom Support:
Nach deaktivieren der Lastausgleichsgruppe lassen sich die Wallboxen wieder regeln. Blöd nur, dass wir 12x 22kW Ladepunkte hinter einer 120A Sicherung haben, und ich diese Lastausgleichsgruppe jetzt selber im HomeAssistant über eine Automation abfangen muss. Charge Amps distanziert sich übrigens auch vom Support der API-Funktionalitäten:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hat schon jemand die Wallbox erfolgreich per OCPP eingebunden? Meine Chargers-Definition:
Habe es auch mit einem zusätzlichen Bei der Box eingetragener OCPP-Server: Output Config-Test:
Box ist per WLAN im Netzwerk. Habt ihr eine Idee, was ich falsch mache? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, ich konnte den traffic mitschneiden, da ich nicht über den cloud-endpoint gehe, sondern direkt von der Wallbox zu evcc. (habe den ocpp-endpoint in der wallbox auf ws://<meine_evcc_ip>:8887 geändert) Das Problem deckt sich mit dem von @Chillkroete1206, allerdings kann ich den traffic in klartext mitschneiden Commandline: wachschaf@devvm:~$ evcc -c evcc.yaml
[main ] INFO 2024/08/07 15:08:12 evcc 0.129.0
[main ] INFO 2024/08/07 15:08:12 using config file: evcc.yaml
[main ] INFO 2024/08/07 15:08:12 listening at :7070
[ocpp-1] DEBUG 2024/08/07 15:08:12 waiting for chargepoint: 5m0s
[ocpp ] INFO 2024/08/07 15:09:01 charge point connected, registering: 2311077750M
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:09:01 recv 2311077750M: [2, "443792592-652112323-233181337", "BootNotification", {"chargePointModel":"HALO","chargePointSerialNumber":"2311077750M","chargePointVendor":"Charge Amps","firmwareVersion":"174","iccid":"0","meterType":"ATM90E32AS"}]
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:09:01 send 2311077750M: [3,"443792592-652112323-233181337",{"currentTime":"2024-08-07T13:09:01Z","interval":60,"status":"Accepted"}]
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:09:02 send 2311077750M: [2,"527349658","GetConfiguration",{}]
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:09:03 recv 2311077750M: [2, "1485897703-102998026-165938773", "StatusNotification", {"connectorId":0,"errorCode":"NoError","status":"Available"}]
[main ] FATAL 2024/08/07 15:10:02 cannot create charger 'halo': cannot create charger type 'template': cannot create charger type 'ocpp': ocpp message (527349658): GenericError - Request timed out
[main ] FATAL 2024/08/07 15:10:02 will attempt restart in: 15m0s
[ocpp ] DEBUG 2024/08/07 15:10:33 charge point disconnected: 2311077750M
[ocpp ] DEBUG 2024/08/07 15:12:45 charge point connected: 2311077750M
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:13:46 recv 2311077750M: [2, "2113802740-83408462-226801423", "StatusNotification", {"connectorId":0,"errorCode":"NoError","status":"Available"}]
[ocpp ] DEBUG 2024/08/07 15:15:16 charge point disconnected: 2311077750M
[ocpp ] DEBUG 2024/08/07 15:16:01 charge point connected: 2311077750M
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:17:02 recv 2311077750M: [2, "1455625490-680575509-131622196", "StatusNotification", {"connectorId":1,"errorCode":"NoError","status":"Available"}]
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:17:02 send 2311077750M: [3,"1455625490-680575509-131622196",{}]
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:17:03 recv 2311077750M: [3, "527349658", {"configurationKey":[{"key":"LightIntensity","readonly":false,"value":"10"},{"key":"Downlight","readonly":false,"value":"1"},{"key":"AllowOfflineTxForUnknownId","readonly":false,"value":"false"},{"key":"AuthorizeRemoteTxRequests","readonly":false,"value":"false"},{"key":"ClockAlignedDataInterval","readonly":false,"value":"0"},{"key":"ConnectionTimeOut","readonly":false,"value":"60"},{"key":"GetConfigurationMaxKeys","readonly":true,"value":"3"},{"key":"HeartbeatInterval","readonly":false,"value":"60"},{"key":"LocalAuthorizeOffline","readonly":false,"value":"true"},{"key":"LocalPreAuthorize","readonly":false,"value":"false"},{"key":"MeterValuesAlignedData","readonly":false,"value":""},{"key":"MeterValuesSampledData","readonly":false,"value":"Current.Import.L1,Current.Import.L2,Current.Import.L3,Voltage.L1,Voltage.L2,Voltage.L3,Energy.Active.Import.Register"},{"key":"NumberOfConnectors","readonly":true,"value":"1"},{"key":"ResetRetries","readonly":false,"value":"3"},{"key":"StopTransactionOnEVSideDisconnect","readonly":false,"value":"true"},{"key":"StopTransactionOnInvalidId","readonly":false,"value":"true"},{"key":"StopTxnAlignedData","readonly":false,"value":""},{"key":"StopTxnSampledData","readonly":false,"value":""},{"key":"SupportedFeatureProfiles","readonly":true,"value":"Core,FirmwareManagement,LocalAuthListManagement,RemoteTrigger,SmartCharging"},{"key":"TransactionMessageAttempts","readonly":false,"value":"3"},{"key":"TransactionMessageRetryInterval","readonly":false,"value":"60"},{"key":"UnlockConnectorOnEVSideDisconnect","readonly":false,"value":"false"},{"key":"Server","readonly":false,"value":"ws:\/\/192.168.102.76:8887"},{"key":"ChargePointID","readonly":false,"value":"2311077750M"},{"key":"ConnectorPhaseRotation","readonly":false,"value":"0.RST"},{"key":"InstallationPhases","readonly":false,"value":"3"},{"key":"AssignedPhase","readonly":false,"value":"1.L123"},{"key":"InstallationOfflinePhase","readonly":false,"value":"1.L123"},{"key":"AssignedCurrent","readonly":false,"value":"1.16"},{"key":"InstallationOfflineCurrent","readonly":false,"value":"1.16"},{"key":"MeterValueSampleInterval","readonly":false,"value":"30"},{"key":"RfidTagFreeCharging","readonly":false,"value":"00000000000000"},{"key":"MeterValuesAlignedDataMaxLength","readonly":true,"value":"1"},{"key":"StopTxnAlignedDataMaxLength","readonly":true,"value":"0"},{"key":"MeterValuesSampledDataMaxLength","readonly":true,"value":"11"},{"key":"StopTxnSampledDataMaxLength","readonly":true,"value":"0"},{"key":"ConnectorPhaseRotationMaxLength","readonly":true,"value":"1"},{"key":"WeldCheck","readonly":false,"value":"true"},{"key":"LoadBalanced","readonly":false,"value":"false"},{"key":"FirmwareVersion","readonly":true,"value":"174"},{"key":"HardwareVersion","readonly":true,"value":"2"},{"key":"MaxPhases","readonly":true,"value":"3"},{"key":"MaxCurrent","readonly":true,"value":"0.16,1.16"},{"key":"ACPhaseSwitchingSupported","readonly":true,"value":"true"},{"key":"ManagementInterface","readonly":false,"value":"1"},{"key":"LocalAuthListEnabled","readonly":false,"value":"false"},{"key":"LocalAuthListMaxLength","readonly":true,"value":"60"},{"key":"SendLocalListMaxLength","readonly":true,"value":"10"},{"key":"AuthorizationCacheEnabled","readonly":false,"value":"true"},{"key":"ReserveConnectorZeroSupported","readonly":true,"value":"false"},{"key":"SecurityProfile","readonly":false,"value":"0"},{"key":"ChargeProfileMaxStackLevel","readonly":true,"value":"7"},{"key":"ChargingScheduleAllowedChargingRateUnit","readonly":true,"value":"Current, Power"},{"key":"ChargingScheduleMaxPeriods","readonly":true,"value":"8"},{"key":"MaxChargingProfilesInstalled","readonly":true,"value":"24"},{"key":"WifiSSID","readonly":false,"value":""},{"key":"WifiPassword","readonly":false,"value":""},{"key":"AuthorizationKey","readonly":false,"value":""},{"key":"InstallationChange","readonly":false,"value":""},{"key":"CAServiceNetworks","readonly":false,"value":"true"},{"key":"WebSocketPingInterval","readonly":false,"value":"60"},{"key":"ReportPWM","readonly":false,"value":"false"},{"key":"RetryBackOffRandomRange","readonly":false,"value":"60"},{"key":"RetryBackOffWaitMinimum","readonly":false,"value":"30"},{"key":"RetryBackOffRepeatTimes","readonly":false,"value":"5"},{"key":"HlSuperv","readonly":false,"value":"0"},{"key":"HlSupervCharge","readonly":false,"value":"0"},{"key":"AdditionalRootCertificateCheck","readonly":true,"value":"false"},{"key":"CertificateStoreMaxLength","readonly":true,"value":"1"},{"key":"WakeupEnable","readonly":false,"value":"true"},{"key":"RemoteDebug","readonly":false,"value":"0,E,0x0"},{"key":"InstallationCurrent","readonly":false,"value":"0.16"},{"key":"UserCurrentLimit","readonly":false,"value":"0.16"},{"key":"FreeCharging","readonly":false,"value":"true"}]}]
[ocpp ] TRACE 2024/08/07 15:17:03 recv 2311077750M: [2, "875267174-754087747-212238813", "StatusNotification", {"connectorId":0,"errorCode":"NoError","status":"Available"}]
[ocpp ] DEBUG 2024/08/07 15:18:33 charge point disconnected: 2311077750M
^Cwachschaf@devvm:~$
WebSocket-Traffic (via Wireshark mitgelesen) aufbereiteter traffic
wallbox->evcc wallbox -> evcc wallbox -> evcc evcc --> wallbox wallbox --> evcc evcc --> wallbox pcap-file für wireshark Wie mann sieht, scheint GetConfiguration zu funktionieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
This comment has been hidden.
This comment has been hidden.
-
Nachdem ich das Thema damals angestoßen hatte, kann ich jetzt wieder mit einsteigen, da ich einiges umgebaut habe und endlich wieder einen Server im Haus habe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich weiß nicht ob dies schon bekannt ist, aber Ich habe eine Möglichkeit gefunden, den OCPP Datenaustausch nachzuverfolgen wenn sie erfolgreich mit einem OCPP Server kommuniziert. Dazu habe ich die Box bei der Charging-Plattform Monta registriert und Monta als OCPP Server in das WebFrontend der Box eingetragen. Bei Monta gibt es umfangreiche Analysetools für OCCP, man kann die OCPP Konfiguration der Box auslesen und auch die OCPP Logs werden auf der Webseite von Monta schön aufbereitet angezeigt (auch Live). Ich kopiere hier mal den Log rein, nachdem die Box zum ersten Mal mit Monta kommuniziert hat, ich hoffe das hilft euch. Leider ist es hier nicht so schön formatiert wie auf der Monta-Seite...
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bitte mal aktuelle Version prüfen- existiert das Problem noch? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So ganz scheint es bei mir noch nicht zu laufen. EDIT-Info: Es hatte sich zwischenzeitlich ein Auto an die Wallbox geklemmt. Habe ich nicht mitbekommen. Also so sieht der Verbindungslog aus, wenn evcc startet und ein Auto an der Wallbox verbunden ist. Das wäre trotzdem blöd, wenn evcc deswegen nicht startet. Über Nacht war mein evcc-Dienst nicht gestartet. Habe ihn jetzt hier gestartet und nach 3 Min ohne Rückmeldung der WB die WB neugestartet. Doch dann schlägt es irgendwie fehl:
Und hier das Verhalten, als ich evcc dann nochmal beendet und wieder gestartet habe, ohne die WB neu zu starten:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe leider noch das Problem mit der Wartezeit beim Start/Neustart von evcc und der Verbindung zum evcc-Chargepoint.
Beim Dienst-Start kommt trotzdem Zitat aus meinem letzten Kommentar:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe mal eine originale ChargeAmps-RFID-Karte vor die Wallbox geklebt und geschaut, ob die als Identifier durchgereicht wird.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, ich würde gerne bei meiner mit EVCC verbundenen Halo das Licht (Ring & Downlight) durch Homeassistant steuern.
Ist ggf. nur indirekt eine EVCC-Fragestellung, da durch die EVCC-Verbindung verursacht, aber nicht zwingend in EVCC zu lösen (siehe Punkt 2) Besten Dank vorab! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen - ich bin nicht so versiert in diesen Dingen....ich habe aber verstanden, dass die Wallbox in Home Assistant eingebunden werden kann. Ich habe auch die HALO - die green charging-Funktion läuft einigermaßen, aber nicht wirklich optimal, daher würde ich das gerne selbst steuern (anstatt über die ChargeAmps-Cloud). Gibt es eine Anleitung, wie genau ich nun die Wallbox einbinden und steuern kann - benötige ich da Freigaben von ChargeAmp? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wie immer - es gibt mehrere Möglichkeiten :-) Du kannst Dir über den Support von Carge Amps einen Key für die API zusenden lassen. Dann kannst Du das Chage Amps Plugin von HomeAssistant nutzen. Inzwischen habe ich in meinem HomeAssistant die Erweiterung evcc als Add-ons installiert (https://docs.evcc.io/en/docs/installation/home-assistant). Bei der Integration in HomeAssistant musst Du leider die Konfigurations-Datei von evcc von Hand erstellen oder über eine eigenständige Installation erzeugen und dann importieren. Für die Konfiguration der Wallbox Charge Amps benötigst Du den network key, der nur auf dem Blatt steht, das in der Verpackung der Box liegt. Falls Du diesen Zettel nicht hast, musst Du den bei der Person/Firma anfordern, die die Box installiert hat. Leg Dir den Zettel zu den wichtigen Dokumenten, denn dort ist die Serien-Nummer vermerkt und der Zugangscode (network key). Klingt jetzt erst mal ziemlich aufwändig, ist es aber nicht wirklich. Wenn es läuft, dann richtig gut. In den letzten 30 Tagen habe ich 98,6% Sonnenenergie genutzt um das Auto zu laden. Das hatte ich vorher nicht hinbekommen bzw. nur über manuelle Steuerung mit viel Aufwand. Die Ersparnis rechnet den Aufwand zur Konfiguration und Weiterbildung in dem Bereich auf jeden Fall! Noch ein Hinweis: Wenn Du den occp-Server auf evcc umgestellt hast, dann findest Du keine Infos der Wallbox mehr in der App bzw. Charge Amps Cloud. Alle Infos sind dann in evcc. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen und zeigen, wie es grundsätzlich funktioniert. Gerne nochmals melden, wenn Du eine konkrete Frage hast. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich scheitere leider an
verschiedenen Punkten - wahrscheinlich bin ich hier zu unerfahren bzw.
fehlen mir erforderliche Kenntnisse. Ich beschreibe mal kurz, was ich getan
und erreicht habe.
Ich habe evcc per HACS mal in HA installiert und eine evcc.yaml - Datei in
dem entsprechenden Verzeichnis angelegt. Darin habe ich beispielhaft eine
im Netz gefundenen Mindestinstallation eingetragen - das wird mir dann auch
bei evcc angezeigt.
In evcc kann ich unter Konfiguration Geräte hinzufügen. Meinen
Wechselrichter (Sofarsolar) kann ich irgendwie nicht hinzufügen. Der WR
arbeitet mit einem Logger und ist im Netz erkennbar, wird von evcc aber
irgendwie nicht wahrgenommen. Die Informationen sind in HA aber im Bereich
Energie vorhanden und in Summe habe ich von meiner PV-Anlage samt Speicher
in HA auch viele Entitäten.
Entsprechend der Anleitung habe ich bei mir im Netz dem Wechselrichter eine
feste IP zugewiesen und die Portfreigabe 8899 erfasst. Es kommt aber immer
die Fehlermeldung "energy: read failed: EOF". Als Modbusverbindung ist
"Netzwerk" eingestellt und als Modbus Protokoll "TCP"....
Meine Fahrzeug (ID.7) konnte ich in evcc hinzufügen.
Meine Wallbox (Charge Amp) wird nicht gefunden. Ich kann die Wallbox im
Netzwerk aufrufen und bekomme eine Login-Seite. Mit der PIN kann ich dann
auch die occp-Adresse anpassen - nutzt aber nichts (angegeben wird
ws://.... - seitens Charge Amp eingetragen ist wss://... -> hat das
zusätzliche "s" etwas zu sagen?).
Was übersehe ich da?
Parallel habe ich mir den API-key von ChargeAmps schicken lassen - die
Wallbox kann ich nun mit dem ChargeAmps-Plugin in HA integrieren. Kann ich
denn nun über die Entität "Wallbox.... 1 Power" die Ladeleistung steuern
bzw. vorgeben - macht die Wallbox das dann automatisch einphasig bzw.
dreiphasig je nach Vorgabe? Eine Entität für ein- oder dreiphasig sehe ich
nicht.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Halleluja!!! Es funktioniert, er lädt!!!!!!!
0.130.11 funktioniert !!!
Ihr seid der absolute Knaller! Ich bin ganz aufgeregt, ich teste weiter!