evcc Amtron Xtra 11 C2 #2803
Replies: 10 comments 69 replies
-
Also Fakt ist nach Deinem Screenshot, dass auf Port 502 niemand antwortet. Das Problem liegt erstmal bei der Box. Ohne Verbindung kein Modbus. Das Problem hatte auch schon ein anderer Anwender der sich bei mir per Mail gemeldet hatte. Ich kann nur Menneckes Support empfehlen. /cc @matax0 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Maybe you have a problem similar to Huawei ? #1928
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, es es greift sonst nichts auf die Wallbox zu.
***@***.*** ~ % evcc charger
[main ] INFO 2022/03/07 22:02:06 evcc 0.85
[main ] INFO 2022/03/07 22:02:06 using config file /etc/evcc.yaml
Power: read tcp 192.168.1.3:59509->192.168.1.83:502: i/o timeout
Energy: read tcp 192.168.1.3:59510->192.168.1.83:502: i/o timeout
Charge status: read tcp 192.168.1.3:59511->192.168.1.83:502: i/o timeout
Enabled: read tcp 192.168.1.3:59512->192.168.1.83:502: i/o timeout
Diagnostic dump:
Jürgen Lutz
Heidelberger Str. 1
64395 Brensbach
Mobil: 0171/4149195
e-mail: ***@***.***
… Am 07.03.2022 um 21:46 schrieb premultiply ***@***.***>:
evcc charger --log
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Fix ist drin, ab morgen im Nightly verfügbar. Docker in 10min. Danke an @hambest für den Zugang. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Amtron bleibt leider zäh. In d600daf das Schreiben geändert (kann nur Single-Word), trotzdem gelingt noch kein Charger Disable. Ich frage mich, was der richtige Weg wäre:
Wir kennen nur eine Art von "Stop"- also 1 und 2 verwenden? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier mal ein Erfahrungsbericht mit der letzten Nightly Version. Beim einstecken des Ladekabel sollte die Amtron in den Wartemodus gehen. Ab jetzt kann man sie mit Evcc steuern. Dies funktioniert bei mir schon sehr gut. Nur kommt von Zeit zu Zeit und insbesondere beim Umschalten des Modus eine Fehlermeldung. Dann habe ich auch das Gefühl, dass die Wallbox auch etwas verzögert reagiert. Aber ansonsten schon richtig gut regelt. Vielleicht könnte man diesem Problem nochmal auf den Grund gehen. Zu beachten ist, dass die Mennekes App die Steuerung mit beeinflusst. Das heißt, wenn in der App nur 10A Ladestrom eingestellt sind, kann Evcc nicht den Befehl für einen höheren Ladestrom setzen (momentaner Stand). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Meine Software: v0.85 [d600daf]
Jürgen Lutz
Heidelberger Str. 1
64395 Brensbach
Mobil: 0171/4149195
e-mail: ***@***.***
… Am 12.03.2022 um 09:41 schrieb StoniHome ***@***.***>:
Es ging ja bei mir noch garnich (siehe 2 days ago) nur hatte ich vorher den Fehler:
Mar 10 08:44:56 openhabian evcc[5504]: [lp-1 ] ERROR 2022/03/10 08:44:56 max charge current 6A: modbus: exception '1' (illegal function), function '16'
und jetzt den
Mar 12 08:32:18 openhabian evcc[12229]: [lp-1 ] ERROR 2022/03/12 08:32:18 charger disable: modbus: exception '4' (server device failure), function '6'
—
Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.
Triage notifications on the go with GitHub Mobile for iOS or Android.
You are receiving this because you were mentioned.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hatte den gleichen Fehler. Nachdem ich unter Installation Settings die Option "Modbus TCP Server" aktiviert habe, funktioniert die Verbindung. Allerdings wird das Auto trotzdem nicht geladen. Im Log steht immer nur "Charger Status: B", was wohl Ladebereitschaft heisst. Aber egal was ich mache, der Ladevorgang wird nicht gestartet. Die Verbindungen zum Solarlog und zum Auto funktionieren aber. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Für die, die in der Zukunft über dieses oder ein ähnliches Problem stolpern sollten: Ich habe die Modbus Kommunikation zum laufen gebracht, in dem ich den Betriebsmodus in der Wallbox Konfiguration von "Energy Manager" zu "Remote" geändert habe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Guten Morgen
Ich bin jetzt auch auf evcc gestoßen und wollte es mal ausprobieren, leider bekomme ich nach der Installation und Konfiguration keine Verbindung zu meiner Wallbox.
evcc Version: 0.85
PV: Senec Home v3 (wird auch erkannt und Verbindung steht)
Wallbox: Mennekes Amtron Xtra 11 C2 (Token ist vorhanden)
Also ich hab evcc auf einem Raspi laufen auf dem auch openHAB läuft, soweit funktioniert auch alles, nur die Verbindung mit der Wallbox halt nicht. (siehe Fehlermeldung)
Zur Info: Ich frage die Wallbox bereits erfolgreich mit openHAB über Modbus ab. Das funktioniert super. Die verbindung mit einem Radzio Modbus Tester zur Wallbox funktioniert auch (sonst wüsste ich ja auch nich was ich in openHAB hätte einstellen müssen)
Eingestellt bei den Wallbox-Parametern ist: ID=255 (ist bei Mennekes so) und TCP ist in der Wallbox konfiguration angeschaltet (auch hier würde sonst die Verbinding zu openHAB nicht funktionieren)
Weiterhin hab ich mal versucht in der Wallbox Konfiguration auf Energy Manger umzustellen, hat aber auch nix gebracht.
Ich hab auch für den evcc Test die Modbus-Abfrage in openHAB ausgeschaltet, da ich weiß das Mennekes da ein bischen zickig ist und nur eine Modbus-Abfrage zulässt.
Vielleicht kann ja jemand helfen
Gruß Holger
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions