SolarEdge WR: connect: connection refused / Seit 03.08.2025 #22730
Replies: 14 comments 7 replies
-
Gleiches Problem hier! Ich gehe gleich mal in die Set-App und schaue ob das Netzwerk durch ein update geschlossen wurde. Allerdings hatte der WR auch gestern einen Kommunikationsfehler mit den Inlinezählern angezeigt. Die könnte ich mit 5 Sekunden innere Taste resetten. Wechselrichter: Auf 0, Batterie aus und dann wie du sagst Sicherung / FI. Hat zumindest gebracht, dass die Batteriesteuerung von SolarEdge wieder funktionierte. Evcc Problem besteht, was vermutlich ein SE Problem ist, welches ich mir durch ein Softwareupdate erklären kann. Hatte da auch irgendwo neulich was gelesen, dass das Probleme macht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gerade mit SolarEdge gechattet. Es wird weitergegeben. Hier noch für SolarEdge meine Fehlermeldung:
Und zur Sicherheit noch die Info, dass ich eine Fritz!Box 7690 habe. Nicht dass AVM gestern irgend ein komisches Update gemacht hat, und wir das nicht bemerken. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Ph1975 Benenne mal die Überschrift um in "seit 03.08.2025, nachmittags", denn "gestern" ist nicht so aussagekräftig. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank fürs Kümmern. Ich hab mal LAN abgesteckt / angesteckt - das hat leider auch nichts gebracht... Habe mal meinen Installateur darüber informiert. mal sehen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
sieht man eigentlch irgendwo bei den SolarEdge Geräten (monitoring portal, app), wann die Firmware Updates durchgeführt wurden? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gleiches Problem mit meinem SE10K-RWB48 hier, seit gestern abend. Connection refused. Firmware 4.23.36. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Chatte gerade nochmal mit SolarEdge.... hier eine wichtige Info: 10:35:00 10:35:18 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Update: Es gibt nun ein offizielles "Problem" bei SolarEdge, Fall Nr. 5984079 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hoffe ein Issue hilft bei der Sichtbarkeit des Problems. Habe deshalb mal eins aufgemacht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Noch läuft mein SE WR. Hoffe das bleibt so... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob es ausschließlich ein SE Problem ist. Vorhin evcc geupgraded von 0.206.1 auf 0.207.1 und nichts ging mehr. Vorher ohne Probleme. Der WR war zu dem Zeitpunkt noch auf CPU-Firmware 4.23.27. Allerdings sah meine Fehlermeldung auch ein bisschen anders aus: Danke an die, die sich drum kümmern! Ich zumindest weiß jetzt nicht, was ich machen könnte. Bitte sagt Bescheid, wenn ich noch was tun kann. Grüße! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Update: Tipp: Ich musste den Wechselrichter 2 mal resetten! Reset Wechselrichter: Reset Inlinezähler: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Antwort von Solaredge auf meinen Problemfall. Sie haben ein rollback auf die alte funktionierende Version gemacht.... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hi,
mein EVCC lief noch super und irgendwann seit Nachmittag geht nichts mehr:
[main ] FATAL 2025/08/03 22:52:45 [db:5] cannot create meter 'db:5': cannot create meter type 'template': cannot create meter type 'custom': power: add[0]: dial tcp 192.168.50.211:502: connect: connection refused
Das ist die IP des SolarEdge Wechselrichters - einwandfrei Pingbar im LAN, auch sonst nichts im Netzwerk verändert.
Ggf hat sich der Modbus Server im WR aufgehängt? Wer kennt sich mit SolarEdge WR aus und gibt es einen einfachen Weg des "Neustarts" des WR oder nur via FI?
Danke!
Config Dump - Just in Case:
`[main ] INFO 2025/08/03 22:55:50 using config file: /etc/evcc.yaml
[db ] INFO 2025/08/03 22:55:50 using sqlite database: /var/lib/evcc/evcc.db
charger
db:2 {Type:template Title: Icon: Product:} map[host:192.168.50.202 id:255 modbus:tcpip template:keba-modbus]
meter
db:5 {Type:template Title:PV Icon: Product:} map[capacity:9.2 host:192.168.50.211 id:1 maxacpower:10000 modbus:tcpip port:502 template:solaredge-hybrid timeout:5e+09 usage:pv watchdog:6e+10]
db:6 {Type:template Title:Batterie Icon: Product:} map[capacity:9.2 host:192.168.50.211 id:1 maxacpower:10000 modbus:tcpip port:502 template:solaredge-hybrid timeout:5e+09 usage:battery watchdog:6e+10]
db:8 {Type:template Title: Icon: Product:} map[capacity:9.2 host:192.168.50.211 id:1 maxacpower:10000 modbus:tcpip port:502 template:solaredge-hybrid timeout:5e+09 usage:grid watchdog:6e+10]
vehicle
db:1 {Type:template Title: Icon: Product:} map[cache:15m capacity:66 icon:car maxCurrent:16 minCurrent:6 mode:pv password:***** priority:7 template:smart-hello title:Smart user:***** vin:*****]
loadpoint
db:3 {Type: Title: Icon: Product:} map[charger:db:2 circuit: defaultMode:pv limitEnergy:0 limitSoc:0 maxCurrent:16 meter: mode:pv phasesConfigured:3 smartCostLimit:0.19 soc:map[estimate:true poll:map[interval:3.6e+12 mode:always]] thresholds:map[disable:map[delay:1.8e+11 threshold:0] enable:map[delay:6e+10 threshold:0]] title:Carport vehicle:db:1]`
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions