Replies: 1 comment 1 reply
-
Der DTSU666-H kann nur maximal 9.600 Baud. Deshalb muss der 2. Kommunikationskanal (RS485_2), wo auch die LUNA dran hängt, zwingend auf 9.600 Baud bleiben. Mit neueren Wechselrichtern, LUNAs und Power Sensoren (und EMMA) kann man da dann höher gehen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Dies ist ein "Schritt für Schritt"-HowTo für die Baudraten-Erhöhung zwischen Huawei SDongleA-05 und den SUN2000-Wechselrichtern
Bei vielen (aber nicht allen) SDongleA-05 dauert die Abfrage eines Gerätes über den ModBus leider unerwartet lange (oft bis zu 10 Sekunden und manchmal sogar mehr). Hat man dann z.B. 4 Geräte (2 Wechselrichter, den DTSU666-Gridmesser und eine LUNA2000-Batterie), kann es notwendig sein, das Intervall in evcc auf 45 Sekunden hochzusetzen, um die Zahl der Timeout-Fehler im Logfile so gering wie möglich zu halten.
Es gibt aber noch einen Weg, die Abfragegeschwindigkeit zumindest etwas zu verbessern, in dem man die Baudrate der RS485-Schnittstelle zwischen dem SDongle und den Wechselrichtern von 9.600 auf 19.200 Baud hochsetzt. Wie das geht beschreibt die folgende Anleitung:
I. Baudrate am Wechselrichter anpassen
II. Baudrate am Dongle anpassen
Ein vollständiges Abziehen des Dongles war bei mir nicht notwendig. Die LED erlosch bereits, als ich eine Weile an der Dongle-Verbindung zum Wechselrichter rumgeschraubt hatte. Ca. 30 Sekunden nachdem die LED wieder zu leuchten angefangen hat, sollte auch das WLAN des Dongle im Handy zu finden sein. Dieses trägt den Namen “Dongle” in der SSID.
[Anmerkung: bei manchen SDongle-Modellen sendet das WLAN des Dongle inzwischen dauerhaft, d.h. ein Abschrauben ist dann natürlich nicht mehr nötig!]
(Sollte das nicht funktionieren, dann sollte man versuchen - anders als beim Verbinden mit dem Wechselrichter! - in der FusionSolar-App über den Punkt Inbetriebnahme (auf Englisch Commission Device) und nicht über den Punkt WLAN-Konfiguration mit dem Dongle zu verbinden. Das Default WIFI-Passwort für den Dongle lautet Changeme (zusammengeschrieben und mit großem “C”).
Was die Reihenfolge angeht, bin ich mir inzwischen nicht mehr ganz sicher, ob es wirklich so sinnvoll ist - wie von einigen empfohlen - mit dem Master-Wechselrichter anzufangen, dann ggf. mit dem Slave weiterzumachen und dann erst den Dongle auf 19200 Baud umzustellen. Denn als ich die Umstellung das erste Mal versucht hatte und dann kein Passwort für den Installer-Zugang am Dongle parat hatte, haben sich nach sehr kurzer Zeit die beiden Wechselrichter von alleine wieder auf 9600 Baud zurückgestellt!
Daraufhin habe ich beim nächsten Mal erst mit dem Dongle angefangen, um zu schauen, ob es überhaupt mit dem Einloggen mit dem Passwort klappt. Und als ich erstmal erfolgreich eingeloggt war, habe ich diesen dann auch direkt als Erstes auf 19200 Baud umgestellt. Dann hat er zwar angefangen die LED auf rot und gelb leuchten zu lassen, aber nachdem ich anschließend auch beide Wechselrichter auf 19200 Baud eingestellt hatte, hat sich der Dongle binnen ca. 1 Minute beruhigt und alle Geräte haben ab dann wie gewohnt wieder gleichmäßig grün geblinkt.
Generell gilt: Sollte einer dieser Schritte nicht auf Anhieb funktionieren, einfach 10 Sekunden warten und dann den Schritt nochmal probieren. Die Huawei-Systeme sind etwas träge und nur weil man sich z.B. gerade mit dem WLAN eines Gerätes verbunden hat, heißt das nicht, dass auch die Anmeldung an dem Gerät sofort verfügbar ist.
Die anderen Geräte (LUNA2000, Smart Power Sensor DTSU666-H etc.) müssen nicht in der Baudrate angepasst werden, weil diese einen separaten RS485-Kommunikationskanal nutzen, auf dessen Geschwindigkeit man wohl auch keinen Einfluss nehmen kann.
Fakt ist, dass sich bei mir die Ausgabe aller 4 regelmäßig abzufragenden Werte (Grid, PV-Master, PV-Slave und Battery) in der Kommandozeile von evcc von rund 40 Sekunden auf eigentlich immer unter 30 Sekunden reduziert hat. Meist liegt der Wert zwischen 20 und 30 Sekunden, einmal kamen sogar alle 4 Werte in nur 12 Sekunden rein gepurzelt, manchmal reichen allerdings auch 30 Sekunden nicht aus.
Übrigens: Seit der Firmware V200R022C10SPC200 zeigen viele SDongleA-05 Aussetzer auf diversen Ebenen (FuSionSolar-App, evcc uvm.). Wer davon betroffen ist, dem empfehle ich, sich diese Lösung einmal durchzulesen.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions