Regelung Heizung
#22661
Replies: 1 comment 4 replies
-
Im user interface geht das derzeit nicht. https://docs.evcc.io/docs/integrations/rest-api |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
4 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen!
Ich hoffe das ist kein Repost, aber ich hätte eine Frage zur Regelung von meiner Wasserheizung mittels EVCC.
Setup: Ich betreibe einen 230V Heizstab um in den Sommermonaten unser Warmwasser möglichst mittelsPV-Strom zu laden. Bisher hatte ich dazu eine einfache Zeitsteuerung über eine im Schaltkasten verbaute Zeitschaltuhr.
Seit wir jetzt auch ein Elektroauto gekauft haben betreiben wir EVCC für die PV-Überschussladung und sind sehr zufrieden. Nun wollen wir auch die Heizung des Warmwassers auf ein ähnliches System umstellen. Wir haben nun ein Shelly Plug S um das ein- und ausschalten zeitgesteuert stattfinden zu lassen. Jetzt habe ich seit ein paar Tagen eine übergangsmäßige Regelung, bei der ich ein generisches Fahrzeug mit einem Ladelimit von 5kWh (entspricht in etwa der benötigten Leitung pro Tag) laden lasse. Jetzt muss ich jedoch immer wieder die Ladung Aus bzw. einschalten damit sie täglich wieder gestartet wird.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit das aufbereiten des Warmwassers so zu steuern das jeden Tag 5kWh über den Shelly mit PV-Überschuss laufen? Zusätzlich bräuchte ich so etwas wie einen Ladeplan, damit bis spätestens 18 Uhr die 5kWh erreicht sind um am Abend genügend Warmwasser zu haben. Ist das mit EVCC möglich?
Schöne Grüße
Matthias
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions