Netzbezug bei PV-Überschussladen #22628
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 6 comments 35 replies
-
Das kann man nicht wirklich verhindern. 95% Sonne bei wechselhaftem Wetter ist ein guter Wert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei stark schwankender PV-Leistung ist es kaum vermeidbar daß etwas Netzbezug entsteht. Die Abtastrate von evcc ist eben doch recht langsam. Das führt auch gerne mal zu einem Fehler der Berechnung durch evcc. Wenn ich mir das bei mir anschaue zeigt evcc gerne mal Netzbezug an obwohl mein System das bereits durch den Speicher puffert. Null Netzbezug geht eigentlich nur wenn permanent hoher Überschuß da ist und nicht geregelt werden muß. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Man kann auch mit der Residualpower / Residualleistung spielen, damit ein Puffer bleibt. Ich fahre zB ganz gut mit 300W. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Zumindest wenn eine Hausbatterie vorhanden ist, dann ist das Ganze fats immer eine Frage der Wechselrichter mess und Regelgeschwindigkeit. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Dann kann ich an der Stelle wirklich die hybriden von Sungrow empfehlen:
• Staubsauger an / aus
• Waschmaschine
• Wolken
• Kochen
• Backen
• Usw.
Das gleicht der bei mir alles aus und ich hatte im vergangenen Monat insgesamt nur 2,6 kWh Netzbezug (bei 931 kWh Gesamtverbrauch, also keine 0,3% Netzbezug wenn ich mich nicht verrechnet habe). Und da war sogar eine geplante Downtime des Wechselrichters mit drin für ein Batterieupgrade.
Gesendet von Mail für Windows
Von: kjs-DE
Gesendet: Freitag, 1. August 2025 12:17
An: evcc-io/evcc
Cc: kshicks; Mention
Betreff: Re: [evcc-io/evcc] Netzbezug bei PV-Überschussladen (Discussion #22628)
@kshicks Die Hybridwechselrichter sind alle erstaunlich langsam. Am besten waren bisher die Kostal. Noch schneller scheint das bei der Sonnenbatterie zu gehen die keinen Hybrid braucht sondern über Sensoren das im Speicher verarbeitet und dort auch den Wechselrichter (Batterie -> Netz) mit drin hat. So rein von den Meßwerten her scheint es da innerhalb von 1-3sek zu passieren.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub, or unsubscribe.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Dies ist der richtige Punkt in der GUI.
Je nach Größe der Anlage kann man den Wert auch höher setzen. Wenn wir zwischen 10kW und 15kW produzieren und es sehr bewölkt ist, dann stelle ich entweder die eigentliche Ladeleistung nach unten und begrenze die Wallbox z.B. auf 10A oder ich erhöhe die Residualleistung auf teilweise 2000 W. Dadurch versucht EVCC immer 2.000 W Luft zu lassen die dann z.B. von der Batterie oder anderen Hausverbrauchern genutzt werden kann. Dadurch kommst Du nicht so schnell in den Netzbezug rein.
Es reicht ja schon wenn der Herd oder die Waschmaschine angemacht werden, dann erzeugt es sofort einen Netzbezug weil die Batterie nicht so schnell nachregeln kann. Der wird…