You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Hallo. Ist schon geplant, die PV Vorhersage in die Ladeplanung zu berücksichtigen?
Bald liegt mein Tarif von 0-5 Uhr bei 13 Cent und Tagsüber bei 24 Cent. Wenn ich aber z.B. bis 12 geladen haben muss, überleg ich aktuell, wie ich die Ladung quasi steuer, also ob ich manuell am Tag lade oder in der Nacht, je nach Wetter. Ggf könnte das automatisiert werden? Auch für die mit gänzlich dynamischen Tarifen interessant.
Da muss natürlich berücksichtigt werden dass EVCC den Hausverbrauch nicht weiß und somit da auch kein Einfluss nehmen kann und ggf müsste ein "Fehlprognose" Faktor eingestellt werden können, dass man der PRognose aus Erfahrung nur zu x Prozent traut.
reacted with thumbs up emoji reacted with thumbs down emoji reacted with laugh emoji reacted with hooray emoji reacted with confused emoji reacted with heart emoji reacted with rocket emoji reacted with eyes emoji
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo. Ist schon geplant, die PV Vorhersage in die Ladeplanung zu berücksichtigen?
Bald liegt mein Tarif von 0-5 Uhr bei 13 Cent und Tagsüber bei 24 Cent. Wenn ich aber z.B. bis 12 geladen haben muss, überleg ich aktuell, wie ich die Ladung quasi steuer, also ob ich manuell am Tag lade oder in der Nacht, je nach Wetter. Ggf könnte das automatisiert werden? Auch für die mit gänzlich dynamischen Tarifen interessant.
Da muss natürlich berücksichtigt werden dass EVCC den Hausverbrauch nicht weiß und somit da auch kein Einfluss nehmen kann und ggf müsste ein "Fehlprognose" Faktor eingestellt werden können, dass man der PRognose aus Erfahrung nur zu x Prozent traut.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions