Replies: 1 comment 2 replies
-
Hallo, ![]() Beispiel: Was bedeutet die Temperatur 24,1 Grad? Man könnte fast meinen, dass das der Vorlauf der Fussbodenheizung ist (welche aktuell ausgeschaltet ist). Denn im Home-Assistant sehen die aktuellen Temperaturen so aus: ![]() Dann habe ich auch das Feld "Boost Temperatur" noch nicht richtig verstanden? ![]() Kann hier die Temperatur des Warmwasser-Kessels für die Boost-Phase von 52 Grad (Standard-Wert, auf den die Heizung ohne evcc aufheizt) auf 58 hochgesetzt werden? Das wäre dann so ähnlich die die Funktion im Vaillant Energiemanagement wobei es dort nicht aufgrund des realen Überschusses sondern aufgrund der Sonnen-Prognose erfolgt... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Als Newbie in Sachen Wärmepumpe von Vaillant, versuche ich gerade sowohl PV-optimiertes oder / und dynamischen Stromtarifladen zu realisieren.
Anforderungen:
Was die Realisierung der Anforderungen angeht, ergeben sich noch ein paar Fragen, die vielleicht jemand, der solche eine Heizung (Aerotherm 75/6 plus) schon länger hat.
Das Einschalten soll über evcc erfolgen. Hier liegt ein evtl. PV-Überschuss bzw. günstiger Stromtarif als Info ja schon vor. Die Appsteuerung von Vaillant kennt grob gesagt drei Zustände: Zeitplan, manuell, aus! Bei Zeitplan (innerhalb der aktiven Zeitphase) und aktivem "manuell" wird der Sollwert (mit Berücksichtigung der Hysterese) permanent gehalten.
Meine Erkenntnis bislang: ich muss in der Vaillant-App entweder "manuell" oder "Zeitplan" eingestellt haben, damit die WP von evcc für die WW-Heizung gestartet werden kann. Steht die WW-Heizung auf "aus", tut sich wohl gar nix.
Wenn meine Annahme so stimmt, wie verhindere ich, dass die WP die WW-Heizung startet, weil der Hysteresewert unterschritten wurde, aber der PV-Überschuss / günstige Stromstunde noch gar nicht erreicht wurde und somit von evcc noch kein Befehl erteilt wurde?
Oder liege ich mit meiner Annahme völlig falsch?
Das Ausschalten der WP in Dunkelflauten hätte ich versucht über die EVU-Sperre + Shelly-Relais für die teuersten Stunden zu erreichen. Die Programmierung würde ich via NodeRed versuchen, da evcc noch keine billigste / teuerste Stromstunde des Tages zur Verfügung stellt. Gibt es dazu evtl. elegantere Lösungen?
Gibt es insg. evtl. Fallstricke, die ich noch nicht auf dem Schirm habe?
Danke schonmal für alle Hinweise!
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions