Renault Twingo Ladevorgang startet nicht #22291
Replies: 6 comments 17 replies
-
Hast du den minimalen Ladestrom angepasst:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Super Punkt! Nein, haben wir noch nicht gemacht ... ändere ich gleich und wir probieren es bei nächster Gelegenheit aus. Danke für die prompte Hilfe :-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Community, hat nun etwas länger gedauert bis wir den geänderten setup ausprobieren konnten. Unser evcc.yaml File sieht nun wie folgt aus:
Das Verhalten unseres Twingos ist leider unverändert: wenn evcc herunterregelt legt er sich "schlafen" und startet das Fortführen des Ladens erst nachdem er wieder "aufgeweckt" wurde (z.B. öffnen und schließen der Fahrertür). Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wir laden unseren Twingo immer einphasig. Da geht er mit EVCC bis 6A runter. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wir haben das gleiche Problem mit einem Renault Kangoo Bj 2021 In der Regel macht er auch nur einen Ladevorgang und startet nach einer Unterbrechung nicht neu. Er läd generell nur einphasig mit maximal 3,7 kW - ab 1,4 kW startet er problemlos. Das ist für uns aktuell unschön weil das Auto (Handwerksbetrieb) reinkommmt wenn noch 1-2 Stunden Überschuss da sind, er dann aber bis zum günstigen Strom in der Nacht warten soll - das klappt meistens dann nicht. Meistens, weil er manchmal (eher selten) doch ein zweites mal läd. Ich habe das bei Renault schon mal reklamiert, die sagen aber das wäre bei dem alten Auto so und es gäbe auch kein Update etc. dafür Als Wallbox haben wir eine 3phasig angeschlossene Abl emh1 dran. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Community, in der Zwischenzeit gab es eine neue Erkenntnisse: da ...
... haben wir evcc so umgestellt, dass es die Anzahl der Phasen nicht mehr automatisch optimiert sondern hart nur eine Phase nutzen darf. Tja ... und schau einer an ...
... der letzte Punkt funktioniert reproduzierbar 😄, Bei genauem Hinschauen hat sich nun herausgestellt, das unser Twingo offensichtlich beim Umschalten der Phasen (ein- auf dreiphasiges Laden und umgekehrt) ... Remark: haben eine openWB, die das Renault kompatibel beherrscht 😄 ... sich "schlafen" legt. Hilft diese Information weiter, so dass jemand eine "zündente" Idee hat? Vielen Dank für euere Hilfe |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
wir haben folgenden Aufbau:
soweit funktioniert alles absolut super und vielen Dank an die Community, die so etwas tolles wie evcc auf die Schiene gebracht hat. Im Gegensatz zu der Cloud-basierten Lösung unseres PV-Anlagen Herstellers, arbeitet evcc tatsächlich PV-optimiert :-)
Nun zu unserer Frage: vor Kurzem hatten wir eine Situation in der evcc den Ladevorgang temporär unterbrechen wollte, da schlicht zu wenig Sonne zur Verfügung stand. Leider hat unser Twingo "erklärt", dass es das nun für ihn war ;-). Obwohl die Sonne später wieder hinter den Wolken vorkam und evcc erklärt hat, dass es wieder bereit wäre kam die Aussage "warten auf Fahrzeug".
Der Twingo war nach wie vor mit der Wallbox verbunden und wurde auch von Wallbox sowie evcc erkannt ... nur der Ladevorgang wollte einfach nicht starten. Das einzige was half war: Twingo kurz "aufwecken" (Tür auf/Tür zu) ... sofort ging das Laden los.
Muss hier noch irgendein Parameter in evcc.yaml angepasst werden? Im Moment sieht unsere evcc.yaml an dieser Stelle wie folgt aus:
definition of charger (see https://docs.evcc.io/docs/devices/chargers)
chargers:
type: template
template: openwb-pro
host:
definition of vehicle (see https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles)
vehicles:
type: template
template: renault
user:
password:
vin:
title: Twingo
capacity: 21.3 # Akkukapazität in kWh (optional) - name: my_car
Danke für eure Hilfe
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions