AC Thor macht was er will #22281
-
Hallo zusammen, ich nutze EVCC in Version 0.204.5 und habe folgendes Setup erfolgreich in Betrieb, stoße aber beim Einsatz meines Heizstabs (AC•THOR) auf ein Problem, das ich gern mit euch diskutieren bzw. lösen möchte. Hardware / Setup im Überblick EVCC Server:Raspberry Pi mit EVCC unter 192.168.1.254:7070 PV-Anlage:Sungrow SH20T-V11 Hybrid-Wechselrichter (Modbus TCP: 192.168.1.56:502)Batterie: SBH200 mit 9,6 kWhPV-Leistung: 16 kWp (8 kWp Südost / 8 kWp Nordwest)Integration via template: sungrow-hybrid Wallbox:ABL eMH1 (192.168.1.197:3333)Integration via type: abl Heizstab:my-PV AC•THOR (Modbus TCP: 192.168.1.105:502)Integration via template: ac-thor, priority: 3 Netzbezug-Meter:my-PV WiFi Meter → Datenabruf per HTTP-API (192.168.1.251:8081)grid-Meter mit custom + jq (vzlogger auf Pi) EVCC Loadpoints: Garage: Fahrzeug "Heidi" (VW ID.4) mit priority: 1, threshold: -4200 Heizstab: AC•THOR mit priority: 3, threshold: -100 Die Konfiguration funktioniert grundsätzlich gut, aber beim Einsatz des Heizstabs tritt ein für mich kritisches Problem auf: Der Heizstab lädt nicht nur bei PV-Überschuss, sondern auch aus dem Netz und aus der Batterie – obwohl mode: pv gesetzt ist. Hier meine Konfiguration: EVCC Konfigurationnetwork: interval: 30s === MESSSTELLEN ===meters:
=== LADEREGLER ===chargers:
=== FAHRZEUGE ===vehicles:
=== SYSTEMWEITE KONFIG ===site: === LADEPUNKTE ===loadpoints:
Das Problem Trotz mode: pv wird der Heizstab (und auch das Auto) regelmäßig aus der Batterie und sogar aus dem Netz versorgt. Beispiel aus den Logs: [site ] DEBUG ... grid power: 530W EVCC schaltet den Heizstab frei, obwohl Strom aus dem Netz und der Batterie bezogen wird. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 15 comments 23 replies
-
Im Log wird auch der Grund für das einschalten angezeigt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wie sind denn dein Batterieeinstellungen? Siehe #22282 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sieht durch die richtige Prio jetzt etwas besser aus, aber er bedient sich immer noch aus Batterie und Netz. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich glaube das eigtl Problem ist dass wir die Sungrow Batterie nicht aktiv steuern können, also die sperre nicht greift, oder? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier die aktuelle Konfig:
Dazu dann die Einstellungen Heizstab: Und das Log: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe einen Tastkopf am Stromzähler und dafür einen raspi 3 mit vzlogger:
Mein Gedanke war dass der Stromzähler am Netz die absolute Wahrheit hat. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ![]() |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich kann gerne auch noch Logs bereitstellen.
` |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Intervall 10s ist schon sportlich... Kannst du ein Tracelog vom ac-thor und vom loadpoint schicken mit Nachrichten vor und nach einem out of sync Ereignis? Wie hoch ist deine Ablaufzeit im AC Thor eingestellt? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das mit der Ablaufzeit hat schon mal wieder sehr geholfen, jetzt heizt er mal konstant... Und bis eben kamen keine out of sync messages... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
O.K. Ist echt ein wenig sportlich: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wichtig ist Ablaufsteuerung > evcc Regelzeit. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Setze die Ablaufzeit mal auf 35s.
Siehe Diskussion hier: #22356 (comment)
Ich habe bei mir 60s eingestellt, aber (siehe andere Diskussion), das kann auch zuviel sein und ich spekuliere, dass das Regelprobleme verursachen könnte... Ich bleibe aber für mich bei diesem Wert.
Wichtig ist Ablaufsteuerung > evcc Regelzeit.
-> #18172 (reply in thread)
Aktuell ist wenig PV Überschuss da, dass mein Heizstab angesteuert wird. Da testet sich bei mir grad nix so nebenher, ob der Fix zu 100% wirkt.