SMA Wechselrichter: no packet received in timeout #22232
Replies: 8 comments 10 replies
-
Mehrere Netzwerkschnittstellen am System aktiv und dadurch geändertes Routing z. B. durch LAN+WiFi parallel? Die SMA-Systeme arbeiten mit Multicast. Das setzt erhöhte Aufmerksamkeit, Konfiguration und ggf. auch tieferes Vorwissen bei der Konfiguration der Netzwerkstruktur voraus. Sollte auch noch Docker & Co. im Spiel sein setzt dies noch speziellere Konfigurationen voraus. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Alle Komponenten sind per Kabel im Netzwerk. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wechselrichter + Speicher + Raspberry hängen jetzt alle am gleichen Switch (unmanaged). Keine Veränderung. Wechselrichter nur 1x beim im GUI Erstellen/Prüfen i.O. -> nach Neustart von evcc " no Speedwire ping response... " |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
FW-Upgrade? Evtl. den HM neu starten? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi. Hatte das Problem auch schon mal. Habe den Eintrag Interface in der evcc.yaml auskommentiert. Siehe #15590 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Läuft seltsamerweise wieder alles ohne dass irgendwas geändert wurde. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
SMA und Modbus sind extreme Sensibelchen. beim SHM geht glaube ich aber nur Modbus. Multicast läuft nicht mit allen Komponenten. Da habe ich auf Managed Netgear Switche umgestellt, die in einem AVM Mesh integriert sind. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Describe the bug
Hi,
ich habe 2 Wechselrichter von SMA (STP 1000TL-20 und SunnyBoy 5.0 - 1AV).
Diese beiden konfiguriere ich im GUI unter PV Anlage mit Speedwire + IP + Passwort.
Gehe ich nun auf Prüfen wird mir bei beiden alles korrekt angezeigt und ich sehe auch Werte.
Sobald ich aber einen Neustart mache, startet evcc nicht mehr richtig und bringt mir:
" Fehler beim Starten. Überprüfe deine Konfiguration und starte neu.
meter: [db:7] cannot create meter 'db:7': cannot create meter type 'template': cannot create meter type 'sma': login failed: no packet received in timeout "
Gefolgt von:
" Fehler beim Starten. Überprüfe deine Konfiguration und starte neu.
meter: [db:13] cannot create meter 'db:13': cannot create meter type 'template': cannot create meter type 'sma': failed to get device: no Speedwire ping response for 192.168.XXX.XXX "
Bis jetzt hat sich das ganze meisten nach ein paar Minuten von selbst gelöst und evcc hat sich gefangen und alles ordentlich angezeigt.
Hab das jetzt schon seit ein paar Monaten so am laufen aber seit heute scheint sich das Problem nicht mehr von selbst zu lösen. EVCC will nicht mit den Wechselrichtern funktionieren.
Alle Komponenten sind im gleichen Netzwerk.
Komponenten sind:
Wechselrichter 1 (PV Anlage)
Wechselrichter 2 (PV Anlage)
SMA Home Manager 2.0 (Netzzähler)
Senec Speicherbatterie (Hausbatterie)
2x go-E Wallbox
Raspberry Pi 5 mit evcc drauf (hab den Raspberry heute auch nochmal komplett neu aufgesetzt -> gleiches Ergebnis)
Sobald ich die beiden Wechselrichter aus der Konfig lösche funktioniert evcc zwar, zeigt mir aber keinen Eigenverbrauch mehr an.
Bin absolut kein Profi in Sachen Linux, also habt Nachsicht mit mir.
Steps to reproduce
...
Configuration details
Habe ich nicht da über GUI erstellt.
Log details
What type of operating system or environment does evcc run on?
Linux
External automation
Nightly build
Version
0.204.5
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions