Replies: 5 comments 11 replies
-
okay. will ich haben für meinen Vater :) was kost das ? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ist ein interessantes Projekt! Beitragen kann ich wahrscheinlich nicht viel, wäre aber (bei entsprechendem Preis) an einem Kauf und ggf. an einem Crowdfunding interessiert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, super und genau was wir brauchen! Das "wir" ist in meinem Falle ein Elektro-Installationsbetrieb und wir brauchen für evcc bei unseren Kunden eine eigene Hardware weil wir uns nicht mit vorh. Hardware beim Kunden "rumschlagen" können und wollen. Gruß, Dirk |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@naltatis ✨ Funktionen der Web-GUI
Alles bleibt privat ich stelle die Domain ihr habt die Kontrolle! Ideen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht. ![]() Anbei auch gleich ein Dank für die Idee an @Derdirkf Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Schöne Lösung!
Interessehalber: warum brauchst Du hier ein eigenes OS? Ist das i.S. regelmäßiger Pflege von Sicherheitspatches sinnvoll? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit entwickle ich an einer Hardwareplattform, die speziell für die Nutzung mit EVCC ausgelegt ist.
Auslöser war eine einfache, aber immer wiederkehrende Herausforderung:
Wo installiere ich EVCC am besten?
In den letzten zwei Jahren habe ich zahlreiche EVCC-Installationen im Bekanntenkreis und für Dritte durchgeführt. Dabei zeigte sich:
Es gibt zwar viele Hardwarelösungen aber kaum eine, die wirklich Plug & Play für nicht technikaffine Nutzer funktioniert.
Meine Vision war ein Gerät, das man einfach

📦 auf der Hutschiene im Schaltschrank montiert,
🔌 mit Strom versorgt,
📱 per QR-Code verbindet – und loslegen kann.
Keine Bastelarbeit. Keine Konfiguration. Einfach eine standardisierte Lösung.
🔧 Das Ergebnis: eHive One
Ein modulares, flexibles System für funktionierende Open-Source-Lösungen rund um Energiemanagement und Smarthome.
✨ Highlights
✅ EVCC Ready to Use
- Vorkonfiguriert & sofort startklar
- Einfach anschließen & verwenden
💻 Eigenes Startdashboard

- Übersicht über installierte Anwendungen
- Schneller Zugriff auf Webinterfaces & Dienste
🔌 Schnittstellen
- RS485 integriert
- Weitere Schnittstellen in Planung
🔋 Integrierte USV
- Schutz bei Stromausfall
- Sicheres, automatisches Herunterfahren
⚡ Flexible Spannungsversorgung
- 12–30 V DC
- PoE
- USB-C
- Kompatibel mit KNX & Loxone
🧠 Leistung & Effizienz
- Quadcore-CPU
- 2–8 GB RAM
- Max. Stromverbrauch: nur 3 W
💽 Speicheroptionen
- Betrieb mit oder ohne NVMe
- Optional erhältlich: 256 GB NVMe (nachrüstbar)
📀 Betriebssystem: OpenArc

- Eigene Entwicklung, basiert auf DietPi (Debian)
- Speziell angepasst für Embedded- und Energieanwendungen
- Volle Unterstützung der DietPi-Tools
🛠️ Vorinstallierte / unterstützte Software
- EVCC
- Home Assistant, Homebridge – Smarthome-Integration
- Node-RED – visuelle Automatisierung
- Grafana (erfordert NVMe) – Dashboards & Monitoring
- Webmin – Systemverwaltung per Web
- OpenSSH – Remote-Zugriff
- WireGuard VPN – dauerhaft sicherer Fernzugriff
📡 -Fernwartung für Installateure möglich, wenn vom Nutzer freigegeben
- . . .
📋 Nächste Schritte
Wir arbeite aktuell an(wird ab sofort aktualisieren) :
❌ Finalisierung der technischen Spezifikationen
❌ Erfüllung der CE- und RoHS-Zertifizierungen (vor Marktstart)
✅ Fernzugriff
✅ DI für EnWG 14A
🌍 OpenArc goes GitHub
Das Betriebssystem OpenArc wird künftig öffentlich auf GitHub inkl. Installationsskript zur Verfügung stehen.
🎯 Ziel: Eine stetige Weiterentwicklung aus der Community heraus, offen und transparent.
🇩🇪 Wertschöpfung in Deutschland
Ich versuche, die Wertschöpfungskette so weit wie möglich in Deutschland zu halten.
Aktuell stammen sowohl das Gehäuse (flammbeständiges ABS) als auch die Baseplatine aus deutscher Fertigung.
🤝 Mitmachen erwünscht!
Ich möchte die Weiterentwicklung bewusst gemeinsam mit der Community gestalten.
Dein Feedback, deine Ideen und Erweiterungsvorschläge sind ausdrücklich willkommen!
👉 Schreib mir hier – ich freue mich auf den Austausch!
Natürlich interessiert mich auch, was ihr von der Idee haltet:
Was denkt ihr über den Ansatz? Welche Funktionen würdet ihr euch wünschen? Wo seht ihr Potenzial oder Verbesserungsbedarf?
Ich bin Familienvater und gehe neben dem Projekt auch einer regulären Arbeit nach – daher kann ich aktuell noch kein genaues
Datum nennen, wann die ersten Geräte offiziell verfügbar sein werden.
Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn es an der einen oder anderen Stelle noch etwas dauert.
Was ich mir wünsche:
Gute Gespräche, ehrliches Feedback – und vor allem: Input für Ideen, die helfen!
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions