Replies: 3 comments
-
Erst im darauffolgenden Jahr der Smartmeter-Installation gibt es keine Vergütung bei negativen Strompreis. Siehe §51 EEG. Von der 60% Abregelung bist du jedoch von Anfang an betroffen. Habe aber du durchaus auch Interesse, diese Use-Cases abzudecken, also sowohl negative Strompreise, aus auch 60% Abregelung. Gerne auch in Verbindung mit dem Hausakkus als zusätzlichen Puffer. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für die Aufklärung, dass es erst im Folgejahr fällig ist, das war mir nicht bewusst. Meine jetzige Umsetzungsplanung in Homeassistant sieht vor sobald ein negativer Börsenstrompreis in der Prognose zu finden ist, das Laden zu deaktivieren und nur zu den Stunden mit negativen Börsenstrompreisen Überschussladen zu aktivieren. Das ist zwar ziemlich rudimentär aber würde zumindest mit sehr wenig Aufwand viel erreichen. Das gleiche könnte man auch auf die Ertragsprognose anwenden um so eine verringerte Einspeisung zu vermeiden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ein Smartmeter hebt die 60% Begrenzung leider nicht auf. Abgesehen vom Smartmeter, dass dauerhaft LTE-Empfang haben muss, ist eine zusätzliche Steuerbox vom MSB notwendig und der Netzbetreiber muss zuerst noch die (stufenweise) Abregelung erfolgreich getestet haben, dann darfst du die Abregelung entfernen. Je nach Empfangsbedingung am SMGW kann das für den ein oder anderen eine längere Odysse werden. Auch zählen kleine Anlagen mit <= 7 kWp nicht zu den Pflichteinbaufällen (siehe MsbG §29 (1) Nr. 2 b), hier ist je nach Netzbetreiber die 60% Abregelung u.U. eine Dauerlösung. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
unsere PV Anlage fällt unter das Solarspitzengesetz und sobald wir ein Smart Meter haben werden wir keine Einspeisevergütung mehr bei negativen Börsenstrompreisen bekommen.
Ich habe nichts dazu gefunden, vielleicht hab ich es auch übersehen, dann sorry. Folgender Vorschlag:
Ladeplanung für auch für reines PV-Laden - sprich ich möchte das Auto nur laden wenn der Bösenstrompreis negativ ist. In Zusammenhang mit der Forecast Funktion könnte man so auch ungefähr abschätzen, was innerhalb des Tages innerhalb der Zeiten mit negativem Börsenstrompreis geladen werden kann. Der Modus darf nur unter bestimmten Bedingungen aktiv sein, Bsp. heute/morgen negativer Börsenstrompreis erwartet. Das würde leider die UI unübersichtlicher machen.
Ggf. habt ihr ja auch schon Ideen in die Richtung. Ich würde mich freuen.
Danke für das super Produkt und macht weiter so!
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions