Erste Schritte in evcc mit Sungrow / u.a. mit AC22E-01 #20546
Replies: 3 comments 5 replies
-
Wenn die Sungrow WB mit dem WR verbunden ist, läuft die Wallbox wahrscheinlich im EMS Modus, wird dann aber vom WR (und den Sungrow Apps) gesteuert. Es kann halt immer nur eine Steuerinstanz geben. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe jetzt einmal die Konfiguration nur mit einem Wechselrichter der Anlage gemacht, und das mit zwei Konfigurationen:
Ich komme nicht über den Demo Bildschirm hinaus. Dort sind alle Daten des Demo-Systems hinterlegt. Müsste da nicht irgendwetwas aud der evcc.yaml angezeigt werden, die ich erzeugt habe?? Ich arbeite aktuell mit dem Testtoken. Kann das daran liegen? Hier noch einmal meine evcc.yaml open evcc at http://evcc.local:7070network: log: debug unique installation idplant: **** interval: 30s # control cycle interval sponsortoken: *** sponsors can set telemetry: true to enable anonymous data aggregationsee #4554telemetry: false meters:
site: Danke und Grüße! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
ich möchte gerne evcc mit meiner PV-Anlage und meinem Elektroauto nutzen. ich habe evcc auf einem Raspberry Pi laufen, habe den Konfigurator durchgeführt. Im Konfigurator bekomme ich die Meldung, dass meine Wechselrichter und das Fahrzeug erfolgreich hinzugefügt wurden. Ich habe die neue Wallbox AC22E-01 von Sungrow, zu der ich leider noch keine Konfiguration gefunden habe.
Das ist meine Anlage:
Sungrow SH10RT-V112 Hybrid Wechselrichter
Sungrow SG5.0RT Wechselrichter
Sungrow SBR096 Batterie
Sungrow AC22E-01 Wallbox
Angeschlossen ist alles per Kommunikationsmodul und WLAN. Ich habe die Wechselrichter und die Wallbox nicht an den Raspberri Pi angeschlossen. Laut #14089 soll das ja auch funktionieren, WLAN Signal ist sehr gut. An den Wechselrichtern habe ich die Modbus-Kommunikation über Port 502 offen.
Als Fahrzeug habe ich einen Skoda Enyaq.
Leider bekomme ich bei der Wallbox in der Konfiguration immer den Fehler, dass diese nicht erkannt wird. Ist die AC22E-01 so unterschiedlich als die AC11E-01 einzubinden ? Und funktioniert die Modbus Kommunikation bei den Sungrow wallboxen tatsächlich nicht über WLAN? Muss ich der Wallbox die Modbus Kommunikation ebenfalls öffnen? Ich habe in der iSolarCloud (Installateurszugang) dazu leider nichts gefunden.
Die Wallbox ist per Netzwerkkabel mit dem Wechselrichter verbunden. Es lieg noch ein zweites Netzwerkkabel, was dann aber nicht benötigt wurde. Dies könnte ich für die RS485 Kommunikation verwenden.
Jedenfalls komme ich in evcc mit der aktuellen evcc.yaml nicht über diesen Bildschirm hinaus:
Könnt ihr mir bitte Hinweise geben, was ich machen muss und wo ich suchen muss, um meine Konfiguration in EVCC zum laufen zu bringen? Ich habe schon einige Beiträge im Forum gelesen, aber da war noch nicht das richtige dabei oder ich habe das noch nicht gefunden.
Anbei auch die evcc.yaml, in der natürlich noch der Charger fehlt, da der Konfigurator abgebrochen hat. Hier hatte ich schon einmal den Text der AC11E-01 hinzugefügt, leider auch ohne Erfolg.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Uwe
evcc.yaml.txt
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions