Smartmeter misst die Wallbox Leistung nicht #20520
Replies: 6 comments 64 replies
-
Welches Template nutzt du für Grid Meter? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank :) Die Summen passen nun, was ich noch nicht verstehe:
Danke :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Für das Thema mit der geladenen Energie mach im mal einen neuen Punkt auf. Da kann ich dir nicht helfen, kenne aber jemanden 😄 Folgendes ist mir im Log aufgefallen:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
da hätte ich auch eine Idee. Allerdings funktioniert das nur, wenn das Problem mit dem Wallbox-Zähler gelöst ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Im OCPP Github hab ich noch folgende Info gefunden (dort gibt es auch jemanden mit der ABB der das Problem im März 2025 gemeldet hat) "If the connector state is finishing, then you can reset the charger to initiate charging. Not ideal but slightly more convenient than unplugging and plugging in car. I take it your charger does not support setting current to 0A which suspends a charge and allows increasing it again?" Kann man sowas einfach umsetzten zum testen? Danke :) Edit: hier noch ein Ausschnitt aus der ABB OCPP 1.6 docu: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Kann mir jemand einen Tipp geben warum aktuell der SolarEdge Wechselrichter bzw. wie oben konfiguriert Sunspec nicht mehr angezeigt wird seit dem letzten EVCC update? Da dadurch EVCC leider aktuell komplett unnutzbar ist, bin ich wieder mit manueller Steuerung dran, d.h. direkt mit ABB APP via Wlan, das spannende ist, das ich das Auto jederzeit aufwecken kann zum laden via APP/ABB OCPP ohne dieses doofe ein- und ausstecken. Das einzige was ich noch gemacht habe ist mal die Wallbox etwas angepingt, da sie auch in der APP nicht immer sofort eine Verbindung aufbaut. Vielleicht hilft das ja weiter oder genereiert neue Ideen, danke schonmal :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen
Habe folgenden Problem wie im Screenshot ersichtlich: Mein Smartmeter sitzt im Haus, die Wallbox davor in einer gemeinsamen Tiefgarage, d.h. der Wechselrichter/Smartmeter wissen von der Wallbox gar nichts.
Aktuell kann ich so an sonnigen Tagen quasi nur manuell stündlich den PV Überschuss regeln.
Welche Möglichkeiten gibt es dass ich z.b. die Netzeinspeisung (also quasi meinen Überschuss) an die Wallbox als Lademaximum kommunizieren kann?
In Slack kam der Vorschlag das Thema hier zu eröffnen und ggf. Irgendwie einen fixen Hausverbrauch zu setzten, das ist aber eher unpraktisch, da wir hier starke Schwankungen haben von 0.2kw - 7kw, die PV aber nur 10.4kwp hat (inkl ca. 40% Nordausrichtung).
Danke schonmal für Tipps.. das manuelle regeln ist zwar zum starten mit Evcc lustig aber langfristig ja nicht so gedacht :)
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions