Replies: 6 comments 1 reply
-
Ich denke, da sind eher die Speicherhersteller gefragt. Ich kann meine Huawei Luna zwar über evcc sperren, dann wird aber auch nichts mehr entnommen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Entladen soll immer gehen, zu jedem Zeitpunkt, es geht um das netzdienliche Laden |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei Kostal gibt es solche Funktionen direkt im Gerät. Allerdings wäre es ab und zu sehr hilfreich dies vielleicht anhand der aktuellen Nutzung steuern zu können. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So wäre das Konzept. Einige Wechselrichter wie Kostal können es von Haus aus. Ziel wäre es für alle Wechselrichter zu implementieren und in evcc Einfluss darauf zu haben |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wäre super wenn die unterstützenden Firmen wie zB Fenecon auch die APIs zum Steuern wirklich freigeben würden. Man kann die Funktion "Netzdienliches Laden" nur über das WebIF des Invertes aktivieren und deaktivieren. Der Inverter weiß aber nichts zu meinem Tagesablauf, der Ladestrategie. Gefühlt steht sich Fenecon vermutlich selbst im Weg (Stichwort Plugins kosten Geld und funktionieren nur mit dedizierter HW). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das wäre super, wenn das EVCC abdecken könnte. Mit der möglichen Solarvorhersage wäre das auch sinnvoll, da man ja ungefähr weiß, was an dem Tag noch "ankommt". Vor allem der in der Initiative genannte Vorteil, dass die Lebensdauer der Akkus damit verlängert werden kann (weil diese nicht so lange auf 100% SoC gehalten werden), macht es auch aus finanziellen Gründen sinnvoll. Eine Idee wäre vielleicht, das man hier einstellen kann, ab welcher Tagesprognose das prognosebasierte Laden greift. Wenn beispielsweise die Prognose sagt, dass an diesem Tag nur 15kWh erwartet werden und ich weiß, dass mein Haus (Verbrauch+Akku laden) mehr benötigt, sollte die Funktion deaktiviert sein, damit ich meinen Akku auch voll bekomme. Ich will ja nicht 30ct/kWh bezahlen, wenn ich vorher alles für 5ct/kWh eingespeist habe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Die HTW Berlin hat die Kampagne Dein Stromspeicher kann mehr! zum netzdienlichen Laden von Batterie Speichern gestartet. Kern ist die prognosebasierte Ladung des Heimspeichers
https://solar.htw-berlin.de/publikationen/mit-wenigen-klicks-prognosebasiert-laden/
Wäre es sinnvoll die Kampagne zu unterstützen und in der UI hierfür eine einfache Einstellung zu ermöglichen
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions