Immer SolarEdge Batterieentladung im a) "Schnell"-Modus und b) mit dyn. Strompreis (Tibber) #20005
Unanswered
robson80
asked this question in
Q&A Hausinstallation
Replies: 3 comments 6 replies
-
Logs? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
-
Hallo zusammen, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
6 replies
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
ich nutze die aktuellste Version von evcc (aktuell v0.201.1) und beobachte seit ein paar Versionen mehrere für mich merkwürdige Verhalten in Bezug auf meine Hausbatterie und meinen dynamischen Stromtarif (Tibber). Vielleicht kann mich jemand aufklären, ob ich einen Denkfehler habe oder ggf. sogar ein Issue vorliegt.
Szenario A:



Ich habe ein SolarEdge System (Hybrid WR mit 9,2 kWh Batterie). Meine Wallbox ist eine easee Home. Wenn ich bisher im "Schnell"-Modus geladen und die Batteriesperre ("Verhindere Entladung im Schnell-Modus") aktiviert habe, dann wurde dies beim Ladevorgang immer berücksichtigt und der Strom nur aus dem Netz bezogen. Aktuell wird trotz aktivierter Sperre die Batterie mit 5 kWh entladen. Die UI auf der Hauptseite zeigt jedoch das Batterie Pause-Symbol an und es steht dort "Battiere gesperrt".
Auch alle anderen Einstellungen im Dialog "Hausbatterie" scheinen keine Wirkung zu haben (zB Batterieunterstütztes Fahrzeugladen, wenn Batterie über 95% hat).
Szenario B:

Ich habe in evcc für meinen dyn. Stromtarif eine Preisgrenze von 26 ct / kWh festgelegt. Liegt der Börsenpreis nun darunter (alles <26 ct), so wird die Batterie mit vollen 5 kWh entladen. Dieses Entladeverhalten zeigt sich in allen drei Modus ("PV", "Min+PV" und "Schnell").
Meine Erwartung wäre, dass in diesem Moment der günstige Netzpreis berücksichtigt wird.
Beobachtung:
Seit ein paar Versionen (ein paar Wochen - ich kann es aktuell nicht genauer eingrenzen), dass die Batterie in beiden Szenarien mit vollen 5kWh entladen wird.
Workaround:
Ich kann das Entladen der Batterie erst stoppen, wenn ich die Preisanpassung in evcc unter den aktuellen Börsenpreis stelle.
Beispiel: Börsenpreis 22 ct / kWh. Einstellung evcc Preisgrenze alles <20 ct). Erst dann wird die Batterie entlastet und es wird im "PV" und im "Min+PV" Modus mit Überschuss geladen. Ist dieser nicht vorhanden, stoppt der Ladevorgang (was korrekt ist).
Übersehe ich hier etwas und jemand kann mir erklären, warum die Batterie immer eintladen wird?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions