MQTT für Zähler, Fahrzeuge, Loadpoints über UI einstellbar machen #19365
stonie2oo4
started this conversation in
Ideen
Replies: 2 comments
-
In diesem ersten Schritt wurden erstmal die Templates integriert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
-
Ok Danke, dachte ich mir ja schon fast. Super, da hab ich ja was zum drauf freuen 😊. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht inwieweit hier schon was geplant ist, aber ich finde die neue Konfiguration über das UI eine super Sache und würde mich freuen wenn man Zähler/PV, Fahrzeuge und Loadpoints auch über MQTT hinzufügen könnte.

Im Prinzip so wie es schon für Solaranzeige möglich ist, das wäre im ersten Step ja schon ausreichend.
Es müsste nur dokumentiert sein, auf welche Topics welche Werte gesendet werden müssen.
Ich wollte das von Solaranzeige tatsächlich für mich missbrauchen, aber ich hab leider nirgends die entsprechenden Topics finden können 😅.
In einem weiteren Schritt wäre es Mega, wenn man alle benötigten Daten bei Auswahl des Zählers z.B., angezeigt bekommt und pro Messwert einen eigenen Topic definieren kann. So wie beim Beispiel Demozähler, dass man eine Auswahl hat für Source, da dann z.B. MQTT wählt (könnte man ja später auch noch erweitern mit anderen Datenquellen) und den Topic eingibt.

Habs mal laienhaft in das Bild gekritzelt.
Das ganze würde es für den User vereinfachen um direkt zu sehen, welche Datenpunkte einzutragen sind für eine funktionierende Konfiguration. Und es könnte die Flexibilität die man mit der YAML hat ebenso abbilden.
Natürlich hab ich auch ein Eigeninteresse, sonst würd ich vermutlich nicht danach fragen 🙈.
Was ich damit gerne bei mir verbessert hätte:
Zähler:
Hier hab ich meinen Wechselrichter direkt an einem KNX-Modbus Gateway und sende die Daten auf den MQTT. Ist momentan in der YAML konfiguriert und funktioniert auch super. Also hier wäre die obige Änderung rein optisch.
Auto:
Der Ladestand meines Fiat500 wird seit 1-2 Monaten nicht mehr angezeigt (auch nicht in der APP), liegt scheinbar daran das man ein Abo abschließen muss für Dinge die ich nicht benötigte nur um den Ladestand zu sehen. Find ich ehrlich gesagt ein bisschen schwach, aber kann man wohl nichts machen.
Nun war meine Idee mein Glück mit diesem Teil zu probieren: https://www.crowdsupply.com/meatpi-electronics/wican-pro
Da (so die Theorie, da noch nicht geliefert) bekomm ich alle Daten per MQTT gesendet, die ich dann eben gern an EVCC übergeben würde.
Loadpoints:
Meine beiden Wallboxen sind per Modus angeschlossen, was zuvor per YAML sowie jetzt im UI ebenso super funktioniert.
Ich habe aber vor kurzem mal versucht meine BWWP einzubinden und hier viel es mir schwer zu erkennen welche Datenpunkte benötigt werden und was optional ist.
Sowas wäre über das UI sehr viel einfacher ersichtlich und super mega flexibel.
Bei mir ist diese per Modbus steuerbar, hängt aber wieder direkt an einem KNX-Gateway. Die wichtigen Daten sende ich dann per nodered über MQTT an EVCC und zurück.
Ich hoffe ich konnte diese Idee/Wunsch ausreichend gut beschreiben und möglicherweise ist sowas ja schon längst geplant.
Das ganze soll auch nur eine Anregung sein und wenn es zu umständlich oder aufwändig ist oder einfach wichtige Dinge nicht berücksichtigt, dann ist das natürlich auch ok.
Ansonsten noch ein Dankeschön für dieses tolle Stück Software (muss jedes mal schmunzeln beim Konfetti generieren 😂).
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions