You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Ich schreibe einen eigenen Energiemanager der mit PV-Prognosen Ladeplanungen vornimmt.
Ich nutze Evcc als Schnittstelle zu zahlrichen Wallboxen. Um eine Ladeplanung sinnvoll vorzunehmen ist es auch wichtig zu wissen wie viel Kapazität das Auto noch frei hat.
Bei online Fahrzeugen kann dies ohnehin über den Vehicle-Soc per API bestimmt werden.
Bei offline Fahrzeugen sowie Gastfahrzeugen kann über den Parameter Ladelimit vom Nutzer eine Ladebegrenzung eingegeben werden über die auf eine Restkapazität geschlossen werden kann.
Allerdings gibt es dafür meines Wissens keinen API-Endpoint, wäre aber an sich kein großes Thema diesen einzuführen oder nicht?
Eine einfache Möglichkeit wäre es bei dem Gastfahrzeug in der API eine Capacity in Höhe der gewünschten Lademenge anzuführen und im Loadpoint den SoC als Prozentsatz representativ für die bereits geladene Menge zu setzen. So könnte man analog zum Standardfahrzeug auf die gleiche Weise die Restlademenge und ähnliches bestimmen.
Bleibt nur noch die Frage wie das bei mehreren gleichzeitig vorhandenen Guest-Vehicles aussieht. Darüber bin ich mir ohnehin noch nicht im Klaren :-?
reacted with thumbs up emoji reacted with thumbs down emoji reacted with laugh emoji reacted with hooray emoji reacted with confused emoji reacted with heart emoji reacted with rocket emoji reacted with eyes emoji
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Ich schreibe einen eigenen Energiemanager der mit PV-Prognosen Ladeplanungen vornimmt.
Ich nutze Evcc als Schnittstelle zu zahlrichen Wallboxen. Um eine Ladeplanung sinnvoll vorzunehmen ist es auch wichtig zu wissen wie viel Kapazität das Auto noch frei hat.
Bei online Fahrzeugen kann dies ohnehin über den Vehicle-Soc per API bestimmt werden.
Bei offline Fahrzeugen sowie Gastfahrzeugen kann über den Parameter Ladelimit vom Nutzer eine Ladebegrenzung eingegeben werden über die auf eine Restkapazität geschlossen werden kann.
Allerdings gibt es dafür meines Wissens keinen API-Endpoint, wäre aber an sich kein großes Thema diesen einzuführen oder nicht?
Eine einfache Möglichkeit wäre es bei dem Gastfahrzeug in der API eine Capacity in Höhe der gewünschten Lademenge anzuführen und im Loadpoint den SoC als Prozentsatz representativ für die bereits geladene Menge zu setzen. So könnte man analog zum Standardfahrzeug auf die gleiche Weise die Restlademenge und ähnliches bestimmen.
Bleibt nur noch die Frage wie das bei mehreren gleichzeitig vorhandenen Guest-Vehicles aussieht. Darüber bin ich mir ohnehin noch nicht im Klaren :-?
Danke im Voraus
Stadlaa
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions