Dynamischer Tarif: nicht verstanden, Idee oder Request? #16022
Replies: 5 comments 4 replies
-
So wie Du das haben möchtest, ist es noch nicht möglich.. wird aber bereits diskutiert. Die Batterieeinstellungen gelten halt nicht beim "schnell-laden" oder für den Planer, wo dann ebenfalls "schnell-laden" genutzt wird. Die aktive Batteriesteuerung (wenn aktiviert) verhindert hierbei das Entladen der Batterie. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Alles klar, Danke für die Klarstellung denn dann muss ich nicht weiter spekulieren! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Also der erste Versuch (mit NodeRed auf das API zugegriffen) heute Nacht hat problemlos funktioniert. "Für kleines Tibber Geld" über evcc gesteuert den Ladevorgang gestartet. Dann aber bis herunter auf 25% SoC den Speicher entladen, dann in den Netzbezug gegangen, und nachdem die Autobatterie geladen war das Haus weiter über den Speicher gespeist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
witzigerweise sieht meine Node-Red Steuerung im Ergebnis sehr ähnlich aus, nur dass ich ausschließlich parametergesteuert die Entladeleistung der Batterie regle.. ich geh z.B. in der Nacht bis max 30% SOC runter und gebe den Rest in den teuren Stunden (meist ab 06:00) frei.. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Victron MP lässt sich halt wunderbar via mqtt steuern bzw. über vorgefertigte node red flows, die bereits im large image von venusOS enthalten sind. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Mein Szenario:
Mein Problem (?): ich kann mein Auto nur während der Nacht laden
Aktuell:
Mein Wunsch:
Die Frage von mir:
bin ich zu blöd und habe einfach die Einstellungen zur Batterienutzung nicht verstanden?
Oder ist das tatsächlich ein Use Case der von evcc noch nicht abgedeckt ist?
Aktuell kann ich entweder den Speicher sperren, dann gehe ich mit 35% SoC vom Speicher in den Tag und fange mittags an einzuspeisen.
Oder ich gebe den Speicher während der Nacht zum Laden vom Auto frei. Der Speicher wird dann aber komplett entladen und das Haus geht, bis genügend PV vom Dach verfügbar ist, in den Bezug.
Daher als Zusammenfassung für meinen Wunsch: ich kann vorgeben bis zu welchem SoC vom Speicher das Auto geladen werden kann, damit ich mit dem Rest das Haus versorgen kann bis genug PV Überschuss vorhanden ist.
Und am Ende: hab ich es einfach nicht verstanden (wie in evcc die Konfiguration für den Speicher dann sein muss), ist das eine Idee (die noch niemand hatte) oder sollte das ein Request werden?
Oder ist das ein evcc Bug, dass der Speicher (obwohl ich 10% fürs Haus reserviert habe), komplett entladen wird...
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions