Laden des Hausakkus mit stundengenauem Tarif (z.B.. Tibber Strom) aus dem Netz #15839
Replies: 5 comments
-
Die Funktion gibt es doch schon in evcc. Nennt sich Batteriesteuerung sofern die Schnittstelle bei deiner Batterie vorhanden ist https://docs.evcc.io/docs/features/battery#netzladen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für den Hinweis :-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Um den entsprechenden Eintrag zu sehen, musst du auf die %-Angabe der Batterie klicken. Zur Nutzung muss man Sponsor sein. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Mit der Tesla Powerwall2 geht es ohne Sponsor zu sein. Siehe auch: #15821 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
okay hat kurz gedauert, aber für Alle die etwas Details lieben hier das Vorgehen
viel Spaß damit |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Ich denke das Thema wird noch weiter Fahrt aufnehmen. Da es maßgeblich zur Netzentlastung führen würde, wird auch irgendwann der Gesetzgeber erkennen, dass es eine gute Idee ist den Strom in teuren Zeiten zu speichern und in billigen Zeiten zu verwenden, oder sogar (ich träume mal etwas) zu einem guten Preis wieder einzuspeisen.
Gerade im Winter, bei zu wenig Solarenergie, ist es sinnvoll den Akku als Spieicher für günstigen Strom zu verwenden, was das Netzentlasten würde.
Grunsätzlich hat evcc die passende Architektur an Bord, um dies zu automatisieren.
Ich habe aktuell einen Huawai Wechselrichter und die passende Huawai Batterie, aber wenn ich im Winter nachts günstigen Strom in die Batterie laden möchte, um Diesen tagsüber zu verwenden (ja ich weiß, da gibt's es Verluste und Huawai wird das auch nicht so gerne sehen, hinsichtlich der Batteriegarantie), dann muss ich das derzeit manuell über die Huawai Oberfläche umstellen, was nicht zielführend ist.
Hilfreich wäre eine ähnliche Integration der Batterie, wie beim Auto, wenn es darum geht per Tibber günstig zu laden. Der wesentliche Unterschied dabei ist, dass ich nicht der Wallbox bzw. dem Auto sagen muss "bitte jetzt mal günstigen Strom laden", sondern dass dies dem Wechselrichter mitgeteilt werden muss. Insofern wäre architektonisch die Batterie genauso zu behandeln wie ein Auto; mit dem Unterschied, dass die Batterie nicht ständig an- und abgestöpselt wird.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions