Replies: 3 comments 3 replies
-
Hi Wisley7, Generell ist die neue Ladefunktion mit dynamischem Strom schon mal eine tolle Funktion. Ich werde im ersten Schritt mal sehen ob mein Solax z.B. einen maximal-SOC kann welchen ich dann per EVCC ansteuer. Wenn ich also im Solax sage lade nur übers Netz zu 50% ob der das dann auch beherzigt wenn EVCC "laden" sagt. Dann könnte man gut nachts und mittags den Akku im Winder wieder auf z.B. 50% ziehen, hat somit reserver für Sonne die evtl. noch reinkommt und die Preis-peaks morgens und abends abgefedert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das was du möchtest gibt es mit der aktuellen Version. Falls dein Wechselrichter oder Akku die Batteriesteuerung nicht unterstützt, dann stell dir eine DemoBatterie beim EVCC ein. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
ich fände das auch toll |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Moin, gibt es die Möglichkeit auch eine Entladeschwelle zu integrieren?
so nach dem Motte unterhalb dieser Preisschwelle das Entladen verhindern?
manchmal gibt es zwischen den günstigsten Stunden(z.b. 11ct), viele Sunden welche akzeptable sind (20ct) dann aber nochmal teure Stunden (35ct).
Entweder ist der Akku bis dahin schon leer, oder es müsste bis dahin der Akku aus dem Netz geladen werden.
ich dachte an einen zusätzlichen Tab, unterhalb der Preisschwelle geht der Akku auf „hold“. Hier könnte man auch einen SOC integrieren, ab dem auf „hold“ gesetzt wird. Dann gibt es die Möglichkeit z.b. 30% für die teuren Stunden zurückzuhalten.
danke schonmal
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions